Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Hausaufgabenheft Brain Verkauf: Versteigerung und wie viele Hefte verkauft wurden

Schule im Allgäu

Das Hausaufgabenheft „Brain“ ist ausverkauft: Jetzt wird das letzte Exemplar versteigert

    • |
    • |
    • |
    Das beliebte Hausaufgabenheft "Brain" ist für das kommende Schuljahr ausverkauft – bis auf ein Exemplar.
    Das beliebte Hausaufgabenheft "Brain" ist für das kommende Schuljahr ausverkauft – bis auf ein Exemplar. Foto: Simone Timmermann, Zeichnung: Finley Heller

    Nicht einmal zwei Wochen nach Verkaufsstart hat das Gymnasium Lindenberg einen Erfolg zu feiern: Das Hausaufgabenheft „Brain“ ist ausverkauft. Das ist in der über 20-jährigen Geschichte des Heftes noch nie vorgekommen.

    Das Hausaufgabenheft „Brain“ wurde zum ersten Mal allgäuweit verkauft

    Die erste Ausgabe des Hausaufgabenheftes erschien für das Schuljahr 2002/2003. Das „Brain“ ist Teil der Projektseminare des Gymnasiums. Alle Eltfklässler der Lindenberger Schule müssen ein solches Seminar belegen. In ihnen geht es darum, Schule und Wirtschaft zu verbinden. Im „Brain“-Seminar planen und gestalten die Schülerinnen und Schüler das Hausaufgabenheft für das kommende Schuljahr.

    Das ist das Projektseminar, das das diesjährige „Brain“ gestaltet hat.
    Das ist das Projektseminar, das das diesjährige „Brain“ gestaltet hat. Foto: Lara Schäle

    Insgesamt 800 Exemplare hat das Projektseminar der elften Klasse heuer verkauft. Und das zum ersten Mal allgäuweit. „Das Brain wurde von Lindau bis Roßhaupten, von der Grundschule bis zum Gymnasium verkauft“, erzählt Seminarleiterin Simone Timmermann. Die Gruppe freut sich besonders, dass das Heft trotz Digitalisierung so gut angenommen wurde. „Das zeigt, dass Hausaufgabenhefte und Printmedien auch in der jungen Generation eben doch nicht veraltet sind“, sagt Timmermann.

    Hier wird das letzte Hausaufgabenheft für den guten Zweck versteigert

    Nun hat die Gruppe noch ein Exemplar des Hausaufgabenhefts übrig, das die Schülerinnen und Schüler an den Höchstbietenden verkaufen möchte. Interessierte können ihre Gebote hier bis zum 31. August online abgeben. Der komplette Gewinn aus dem Verkauf und der Versteigerung wird dem bunten Kreis in Kempten zugutekommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden