Startseite
Icon Pfeil nach unten
Weiler
Icon Pfeil nach unten

Kinderfest in Wangen: Organisatoren ziehen erste Bilanz nach starkem Regen

Bilanz in Wangen

Kinderfest im Allgäu verregnet: War das finanzielle Risiko am Ende doch zu hoch?

    • |
    • |
    • |
    Besucher feiern beim Kinderfest in Wangen im Festzelt. Hingegen sind viele Freiluftveranstaltungen ins Wasser gefallen.
    Besucher feiern beim Kinderfest in Wangen im Festzelt. Hingegen sind viele Freiluftveranstaltungen ins Wasser gefallen. Foto: Susi Weber

    Zumindest das Abschlussfeuerwerk ging bei trockener Witterung über die Bühne. Ansonsten war das Kinder- und Heimatfest in Wangen eine verregnete Angelegenheit. Dementsprechend fällt die Bilanz der Organisatoren aus.

    Diverse Absagen zwangen die Kinderfestkommission zum zeitweisen Nichtstun. Wieder einmal war es das Altstadtfest der Vereine, das nicht stattfinden konnte. Warum man nicht einfach das Festzelt öffne, fragten viele Besucher. Doch ganz so einfach ist die Sache nicht, braucht es für einen zusätzlichen oder alternativen Festzelt-Öffnungstag doch rund 150 bis 200 besetzte Schichten. Und schon die Suche nach Helfern für die drei weiteren Kinderfesttage ist bekanntlich alles andere als ein Selbstläufer.

    Regen führt zu Absagen beim Kinderfest in Wangen

    „Wir brauchen einen Plan B“, sagt aber Markus Orsingher, Vorsitzender der Kinderfestkommission. Auch er ist nicht angetan von jenen Wetterkapriolen, die sich regelmäßig auftun: „Der Freitag soll und muss zum verlässlichen Fest werden.“

    Wie das konkret aussehen könnte, soll in Bälde im Kreise der Kommission besprochen und abgestimmt werden. Gut angekommen ist in jedem Fall die Ergänzung des Festgeländes um den einstigen Landesgartenschau-Eingang mit der Weinbar. „Diesen Bereich wollen wir weiter aufbauen - mit weiteren Angeboten“, kündigt Orsingher an.

    Finanziell betrachtet habe das Kinderfest 2025 nicht die ganz großen Umsätze gebracht. „Es ist, Stand jetzt, etwas weniger als sonst konsumiert worden.“ Das „Risiko Festumzug“ ist man sehr bewusst eingegangen, sagt Orsingher: „Obwohl wir wissen, dass uns der Umzug durch die Gespanne, Kapellen, Wertmarken für Schüler und Musikanten und anderes einen niederen, fünfstelligen Betrag kostet.“

    Umzug beim Kinder- und Heimatfest fand in Wangen trotz Regens statt

    Bereits vor Jahren wurde zwischen Stadt, Schulen und Kommission vereinbart, den Umzug (sowie auch alle anderen Kinderfest-Veranstaltungen) nur bei Gefahrenlagen ausfallen zu lassen. Dazu gehören Gewitter, Hagel, Sturm und Starkregen. „Eine solche Lage hatten wir am Samstag aber nicht“, betont Orsingher.

    Noch nicht gänzlich abgerechnet sind die Festbändel-Verkäufe. „Wir gehen im Moment von rund 2800 verkauften Bändeln aus“, meint und hofft der Vorsitzende: „Das wäre angesichts des Wetters eine zufriedenstellende Zahl.“

    Was Orsingher und Schatzmeister Joachim Falter freut, ist die steigende Zahl der Privat- und Kleinspender. „Auch im Nachgang sind noch Spenden zwischen zehn und 100 Euro eingegangen, deren Spender sich für das schöne Fest bedankt haben“, erläutert Falter.

    Kinderfestkommission zahlt bei vielen Posten drauf

    Ob dies helfen wird, um am Ende im „schwarzen Bereich“ zu landen, lässt sich noch nicht sagen. „Ich hoffe, dass wir mit einem blauen Auge davonkommen“, sagt Orsingher. Der durchschnittliche Umsatz beim Wangener Kinderfest im Festzelt beläuft sich auf 150.000 Euro. Für die Kommission ist das Zelt der einzige Bereich, der unter dem Strich ein Plus erwirtschaftet.

    Alle anderen – vom Kinderfesttheater bis zum Feuerwerk als Festausklang – sind finanziell betrachtet Zuschussposten. „Wir betrachten das Kinder- und Heimatfest aber nicht als reinen Kostenfaktor“, betont Orsingher: „Wir möchten den Kindern zum Schuljahresende eine Freude bereiten – und den Erwachsenen ein schönes Fest bieten, das auch die Begegnung und Gemeinschaft fordert.“

    Seit dem Jahr 1604 wird das Wangener Kinderfest im Übrigen belegbar gefeiert und ist damit älter als das Ravensburger Rutenfest.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden