Auf die Spielplätze der Marktgemeinde Weiler-Simmerberg ist Bewegung gekommen - und zwar nicht nur durch spielende Kinder. In zwei Bürgerwerkstätten unter dem Titel „Wirkstatt Spielplatz“ haben sich Familien und Gemeinderäte mit den Spielplätzen im Gemeindegebiet beschäftigt. Nun findet in Weiler das dritte Treffen statt, während in Simmerberg das Projekt Spielplatz schon fast abgeschlossen ist.
Was bisher geschah: In allen drei Ortsteilen fanden Bürgerwerkstätten unter dem Titel „Wirkstatt Spielplätze“ statt. Ziel der von einigen Gemeinderäten und der Verwaltung initiierten Veranstaltung war, die Spielplätze in der Gemeinde in den Fokus zu nehmen. Vorab wurden die Familien befragt, wie sie die Spielplatz-Situation einschätzen und was sie sich wünschen.
Spielplätze in Weiler: Was die Spielplatz-Satzung bringt
Schon lange hatten Gemeinderatsmitglieder versucht, das Thema Spielplätze anzugehen. Doch in der finanziell klammen Gemeinde war hier oft wenig Spielraum. Eine Spielplatz-Satzung ermöglicht nun der Gemeinde, finanzielle Mittel exklusiv für die Schaffung und Instandhaltung von Spielplätzen zu generieren.

Das ist der Stand in Simmerberg: Aus der Bürgerwerkstatt ist eine Elterninitiative entstanden, die gemeinsam mit der Verwaltung einen Spielplatz saniert hat. „Wir warten noch, dass jemand gefunden wird, der die letzten Erdarbeiten macht. Dann kann noch die Seilrutsche aufgebaut werden“, sagt Gemeinderätin Stefanie Lau. Sie kümmert sich um das Thema Spielplätze - gemeinsam mit ihren Ratskolleginnen und Ratskollegen Klaus Wegscheider, Margot Hodrius, Petra Wucher, David Fink und Bürgermeister Tobias Paintner.

Das ist der Stand in Ellhofen: Das Thema Spielplätze soll beim nächsten Treffen der Teilnehmergemeinschaft der Dorferneuerung besprochen werden. „Es könnte dort aufgenommen werden und hätte dann Chancen auf eine Förderung“, sagt Lau.
Zwei Spielplätze in Weiler im Fokus
So geht es in Weiler weiter: In Weiler stehen aktuell drei Standorte im Fokus. Dazu gehören die Spielplätze in der Lindenberger Straße und in Bremenried. Bei einem Treffen im Sommer haben sich Bürger im Rahmen der „Wirkstatt Spielpaltz“ verschiedene Standorte angeschaut. „Wir haben dabei Kriterien wie Erreichbarkeit, Sicherheit, Aufenthaltsqualität und Zielgruppenorientierung bewertet“, sagt Lau. Das Ergebnis: „In Bremenried muss unbedingt etwas gemacht werden“, sagt Lau.
Der Spielplatz in der Lindenberger Straße wurde erst vor wenigen Jahren über eine Elterninitiative mit neuen Spielgeräten ausgestattet. Andere Spielplätze, wie etwa am Gräbenbach, werden aktuell nur wenig genutzt. Das habe die Umfrage ergeben, so Lau.
Im Raum steht außerdem die Idee, Spielmöglichkeiten am Minigolfplatz zu schaffen. „Wir wissen nicht, ob das möglich ist. Aber auf den ersten Blick könnte es einen Mehrwert geben“, sagt Lau. Die Gemeinde hatte erst vor Kurzem in den Minigolfplatz investiert, der diese Saison mit einer neuen Pächterin geöffnet hat.
Idee für einen großen Spielplatz: Immer wieder stand die Idee eines großen Spielplatzes in Weiler, möglicherweise auch als Alternative zu mehreren kleinen, im Raum. „Die Idee gibt es schon noch, aber aktuell konzentrieren wir uns darauf, zeitnah für Familien einen Mehrwert zu schaffen und die bestehenden Spielplätze aufzuwerten“, sagt Lau.
Wer kann mitmachen: Auch wer bei der ersten oder zweiten Bürgerwerkstatt „Wirkstatt Spielplatz“ nicht dabei, kann immer noch einsteigen. „Wir freuen uns über alle die kommen“, sagt Lau.
Bürgerwerkstatt „Wirkstatt Spielplatz“ in Weiler am Mittwoch, 24. September, um 19.30 Uhr im Lesesaal bei der Tourist-Information Weiler.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden