Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Markus Lanz heute am Dienstag, 1. Februar 2022: Gäste, Themen, Uhrzeit, Mediathek

Markus Lanz heute im ZDF

Neuer Grünen-Chef heute Abend Gast bei Markus Lanz

    • |
    • |
    Markus Lanz ist heute am Dienstag, 1. Februar, wieder im ZDF auf Sendung. Hier seine Gäste und Themen.
    Markus Lanz ist heute am Dienstag, 1. Februar, wieder im ZDF auf Sendung. Hier seine Gäste und Themen. Foto: imago (Archv)

    Bei Markus Lanz sind heute am Dienstag, 1. Februar, vier Gäste im Studio und sprechen mit Lanz über aktuelle Themen. Die Sendung wird live im ZDF gezeigt und ist dann auch später über die Mediathek abrufbar. Beginn der Talksendung im Zweiten ist diesmal um 23.00 Uhr nach der Kabarettsendung "Die Anstalt".

    Das sind die Gäste heute am Dienstag, 1. Februar, im ZDF bei Markus Lanz

    • Omid Nouripour: Der neue Grünen-Chef und Außenpolitikexperte äußert sich zum politischen Umgang im Ukraine-Russland-Konflikt und erläutert, wie er seine Partei in die Zukunft führen will.
    • Helene Bubrowski: Die „FAZ“-Redakteurin analysiert die ersten Wochen der grünen Regierungsarbeit als Teil der Ampelkoalition sowie den Führungswechsel bei Bündnis 90/Die Grünen.
    • Ulf Röller: Der Leiter des ZDF-Studios Ostasien informiert über die letzten Vorbereitungen der Olympischen Winterspiele in China und legt dar, wie Präsident Xi das Event politisch instrumentalisiert.
    • Elmar Theveßen: Anlässlich der ZDF-Doku „auslandsjournal – die doku: Die Rivalen – China versus USA“, die am 2. Februar ausgestrahlt wird, spricht der Journalist über das Verhältnis der zwei Supermächte.

    Rückblick: Gäste und Themen vergangene Woche bei Lanz

    In der Markus-Lanz-Sendung am vergangenen Dienstag hatte der Virologe Hendrik Streeck Zweifel am Erfolg einer möglichen Corona-Impfpflicht geäußert. „Wir können die Pandemie nicht wegimpfen. Wir werden auch im nächsten Jahr wieder eine Welle haben“, sagte er. Anders der Tübinger Bürgermeister Boris Palmer. Der Grünen-Politiker forderte eine Impfpflicht für alle, statt vieler unterschiedlöicher Regelungen, die kaum noch jemand verstehe.

    Bei Lanz am Mittwoch war die Shoa-Überlebende Inge Auerbacher zu Gast. Sie gehört zu den nur etwa 100 Kindern, die das KZ Theresienstadt überlebten. Anlässlich der Jahrestages der Befreiung von Auschwitz erzählte sie ihre schicksalhafte Familiengeschichte. Dr. Christoph Kreutzmüller, Historiker, sprach über die geschichtlichen Hintergründe der Wannseekonferenz.

    Am Donnerstag vergangener Woche war eines der Themen der schwelende Ukraine-Konflikt. Dazu war unter anderem Kiews Bürgermeister und Ex-Boxer Vitali Klitschko zu Gast.

    Das ist die Sendung "Markus Lanz"

    Seit 2008 talkt Markus Lanz im ZDF, und das Format hat sich zu einem festen Bestandteil des ZDF-Programms entwickelt. Viele Tankshows stellen die jeweilige Sendung unter ein besonderes Thema. Bei Lanz ist das anders. Er bespricht mit jedem seiner Gäste ein aktuelles Thema, in das der Gast entweder selbst involviert ist oder als Experte oder Expertin bestimmte Sachkunde aufweist.

    2021 war der in Südtirol geborene Moderator 141 Mal im ZDF auf Sendung, pro Talkshow erreicht er im Durchschnitt 1,96 Millionen Zuschauer.

    Porträt: Das ist Moderator Markus Lanz

    Markus Lanz, in einfachen Verhältnissen in einer Bergbauernfamilie in Südtirol aufgewachsen und früh ein Allesweg-Moderierer im Radio und dann bei RTL, ist längst in der Riege jener Talkgrößen angekommen, die schon mit ihrem Namen für eine gewisse Fragekunst stehen. In seiner ZDF -Sendung "Markus Lanz" rückt er den Gästen buchstäblich auf die Pelle, schafft gute Quoten - bietet aber immer wieder journalistische Highlights, etwa Dokumentationen über Russland oder aus den USA. "Was wir machen im Studio, ist doch einfach nur Handwerk. Jemand sagt etwas, und ich versuche, es zu bestätigen oder dagegen zu argumentieren", sagte er einmal in einem Interview über sich.

    Sendetermin, Uhrzeit, Mediathek: Wann kommt die Sendung mit Markus Lanz?

    Markus Lanz zeigt das ZDF in der Regel am Dienstag, am Mittwoch und am Donnerstag. Beginn ist meistens gegen 22.45 Uhr, allerdings kann sich die Uhrzeit auch ändern - so wie am heutigen Donnerstag.

    Die Talksendungen können am Folgetag nach der Sendung ab 1 Uhr morgens als Stream und Wiederholung kostenlos in der ZDF-Mediathek angesehen werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden