Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Medizin-Nobelpreis an Molekularbiologen David Julius und Ardem Patapoutian

Nobelpreise 2021

Medizin-Nobelpreis an Molekularbiologen David Julius und Ardem Patapoutian

    • |
    • |
    Das Karolinska-Institut in Stockholm hat heute den ersten Nobelpreis 2021 vergeben.
    Das Karolinska-Institut in Stockholm hat heute den ersten Nobelpreis 2021 vergeben. Foto: Steffen Trumpf, dpa

    Der Medizin-Nobelpreis geht an die beiden Molekularbiologen für ihre Entdeckung von Rezeptoren für Temperatur und Berührung im Körper.

    Das teilte das Karolinska-Institut heute in Stockholm mit.

    Das Wissen werde genutzt, um Behandlungen für eine Reihe von Krankheiten zu entwickeln, darunter chronische Schmerzen.

    Die bahnbrechenden Entdeckungen durch die diesjährigen Nobelpreisträger "haben es uns ermöglicht zu verstehen, wie Wärme, Kälte und mechanische Kräfte die Nervenimpulse auslösen, die es uns ermöglichen, die Welt um uns herum wahrzunehmen und uns an sie anzupassen", hieß es vom Komitee. Die Forscher verwendeten demnach druckempfindliche Zellen, um eine neue Klasse von Sensoren zu entdecken, die auf mechanische Reize in der Haut und in inneren Organen reagieren.

    Nobelpreise 2021: Das ist die Forschung von David Julius und Ardem Patapoutian

    David Julius nutzte Capsaicin, eine scharfe Verbindung aus Chilischoten, die ein brennendes Gefühl hervorruft, um einen Sensor in den Nervenenden der Haut zu identifizieren, der auf Hitze reagiert.

    Ardem Patapoutian entdeckte mithilfe druckempfindlicher Zellen eine neue Klasse von Sensoren, die auf mechanische Reize in der Haut und in inneren Organen reagieren. Er wurde in Beirut geboren und kam als Jugendlicher nach Los Angeles, derzeit forscht er am Scripps Research in La Jolla (Kalifornien).

    Die bedeutendste Auszeichnung für Mediziner ist in diesem Jahr mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 980 000 Euro) dotiert.

    Gustav Stresemann (1878-1929) erhielt 1929 den Friedensnobelpreis. Stresemann erreichte in seiner Zeit als Reichskanzler (1923) eine relative Stabilisierung der Weimarer Republik, als späterer Außenminister trat er für eine Verständigung mit Großbritannien und Frankreich ein.
    Icon Galerie
    6 Bilder
    In Stockholm und Oslo werden diese Woche die Nobelpreise 2021 verliehen. Unsere Galerie zeigt einige der bekanntesten Nobelpreisträger im Überblick.

    So viele Menschen haben den Medizin-Nobelpreis erhalten

    Seit 1901 haben 222 Menschen den Medizin-Nobelpreis erhalten, darunter 12 Frauen. Der erste ging an den deutschen Bakteriologen Emil Adolf von Behring für die Entdeckung einer Therapie gegen Diphtherie. 1995 erhielt als erste und bislang einzige deutsche Frau Christiane Nüsslein-Volhard diese Auszeichnung.

    Im vergangenen Jahr bekamen Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) den Preis. Sie hatten maßgeblich zur Entdeckung des Hepatitis-C-Virus beigetragen.

    Mit dem Medizin-Preis startete der Nobelpreis-Reigen. Am Dienstag und Mittwoch werden die Träger des Physik- und des Chemie-Preises benannt. Am Donnerstag und Freitag folgen die Bekanntgaben für den Literatur- und den Friedensnobelpreis. Die Reihe endet am folgenden Montag, 11. Oktober, mit dem von der schwedischen Reichsbank gestifteten sogenannten Wirtschafts-Nobelpreis.

    Die feierliche Vergabe aller Auszeichnungen findet traditionsgemäß am 10. Dezember statt, dem Todestag des Preisstifters Alfred Nobel.

    Bereits am vergangenen Mittwoch waren die Träger der diesjährigen Alternativen Nobelpreise von der Right Livelihood Stiftung bekanntgegeben worden.

    David Julius, Physiologe aus den USA, posiert lächelnd mit seiner Frau, Holly Ingraham, nachdem er erfahren hat, dass er den Medizin-Nobelpreis 2021 erhalten hat.
    Icon Galerie
    9 Bilder
    In unserer Foto-Galerie sehen Sie alle Nobelpreis-Gewinner 2021. Bis Ende der Woche werden die Träger bekanntgegeben.
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden