Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Ängste der Deutschen 2021: Die Furcht vor Steuererhöhungen wächst

Umfrage

Was sind die Zukunftsängste der Allgäuer? Nehmen Sie an der Umfrage teil

    • |
    • |
    Die Ängste der Deutschen 2021: Die hohen Staatsschulden in der Corona-Pandemie und die Folgen für den eigenen Geldbeutel sind derzeit die größte Sorge der Deutschen.
    Die Ängste der Deutschen 2021: Die hohen Staatsschulden in der Corona-Pandemie und die Folgen für den eigenen Geldbeutel sind derzeit die größte Sorge der Deutschen. Foto: Jens Büttner

    Die Umfrage "Die Ängste der Deutschen" wird seit 29 Jahren von der R+V-Versicherung in Auftrag gegeben und gilt Forschern wegen ihres Langzeit-Effekts als kleiner Seismograph der Befindlichkeiten rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesundheit.

    2021 hat sich eine Angst der Menschen klar auf Platz 1 geschoben: Die hohen Staatsschulden in der Corona-Pandemie und die Folgen für den eigenen Geldbeutel sind die größte Sorge der Deutschen. In der aktuellen Studie nannten 53 Prozent von 2400 Befragten große Furcht vor höheren Steuern oder Leistungskürzungen wegen Corona.

    Auf Platz zwei folgen Inflationsängste: 50 Prozent sehen steigende Lebenshaltungskosten. Ebenso viele nennen die Kosten für EU-Schulden - das ist Platz drei.

    Die Angst, der Staat könnte durch Geflüchtete überlastet sein, landete mit 45 Prozent auf Platz vier. 43 Prozent machen Schadstoffe in Nahrungsmitteln Kummer, ebenso viele die Pflege im Alter. Platz sieben nimmt die Sorge vor "Spannungen durch Zuzug von Ausländern" ein, genannt von 42 Prozent der Befragten.

    Umfrage-Ergebnisse "Das sind die Ängste der Deutschen 2021" veröffentlicht

    Das Wahlkampf-Topthema Klimaschutz taucht in der Jahresumfrage erst auf Platz acht auf: 41 Prozent der Befragten nannten demnach große Angst vor häufigeren Naturkatastrophen und Wetterextremen. Allerdings fand die Umfrage nach Angaben von R+V vor der Flutkatastrophe im Westen Deutschlands statt.

    Deshalb seien Ende Juli online weitere 1000 Menschen befragt worden - mit einer drastischen Veränderung: In der ergänzenden Befragung äußerten 69 Prozent Angst vor Naturkatastrophen und Extremwetter, 61 Prozent zeigten sich besorgt, dass der Klimawandel dramatische Folgen für die Menschheit habe. Das seien Rekordwerte, erklärte R+V.

    Vergangenes Jahr hatten die Befragten noch die Sorge vor einer gefährlichen Welt durch die Politik von US-Präsident Donald Trump am häufigsten genannt. Trump ist bekanntlich seit der letzten US-Wahl nicht mehr im Amt.

    Doch auch schon vor einem Jahr landeten steigende Lebenshaltungskosten auf Platz 2 der größten Sorgen in Deutschland.

    Das sind die größten Ängste der Deutschen 2021

    1. Steuerhöhungen und Leistungskürzungen durch die Corona-Kosten
    2. Steigende Lebenshaltungskosten
    3. Kosten für Steuerzahler durch EU-Schuldenkrise
    4. Überforderung von Deutschen/Behörden durch Flüchtlinge
    5. Schadstoffe in Nahrungsmitteln
    6. Pflegefall im Alter werden
    7. Spannungen durch den Zuzug von Ausländern
    8. Naturkatastrophen und Wetterextreme
    9. Überforderung der Politiker
    10. Schlechtere Wirtschaftslage

    Lesen Sie auch: Das waren die größten Ängste der Deutschen 2020

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden