Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wintersport
Icon Pfeil nach unten

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Oberhof: Termine, Tickets und Infos zur Strecke

Biathlon-Saison 2025/26

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Oberhof: Strecke, Tickets und Termin - alle Infos

    • |
    • |
    • |
    2026  kehrt der Biathlon-Weltcup zurück nach Oberhof. Informationen zum Zeitplan, zu den Tickets und zur Strecke gibt es hier.
    2026 kehrt der Biathlon-Weltcup zurück nach Oberhof. Informationen zum Zeitplan, zu den Tickets und zur Strecke gibt es hier. Foto: Martin Schutt, dpa

    Die Biathlon-Weltcup-Saison 2025/26 startet am 29. November 2025 in Östersund, Schweden, und endet am 22. März 2026 in Oslo-Holmenkollen, Norwegen. Insgesamt umfasst die Saison 69 Wettkämpfe, darunter 31 Einzelrennen für Männer und Frauen sowie sieben gemischte Wettbewerbe. Ein Höhepunkt der neuen Biathlon-Saison sind die Olympischen Winterspiele 2026 in Antholz, Italien, die vom 8. bis 21. Februar stattfinden. Jedoch fließen die Ergebnisse dieser Wettkämpfe nicht in die Weltcup-Wertungen ein. Die Deutsche Franziska Preuß führt die Gesamtwertung der Frauen an, während der Norweger Sturla Holm Lægreid bei den Männern den Gesamtweltcup anführt.

    Eine Station im Weltcup-Kalender 2025/26 ist Oberhof in Thüringen. Die Landstadt am Kamm des Thüringer Waldes zählt rund 1592 Einwohner und ist als Wintersportzentrum sowie fester Austragungsort des Biathlon-Weltcups bekannt. Vor Ort fordern die Rennstrecken im Thüringer Wald die Athletinnen und Athleten mit anspruchsvollen Steigungen, schnellen Abfahrten sowie wechselhaften Wetterbedingungen.

    Wann finden die Rennen des Biathlon-Weltcups 2025/26 in Oberhof statt? In welchen Disziplinen messen sich die Sportlerinnen und Sportler und wie kommt man an Tickets? Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen zum Biathlon-Weltcup in Oberhof gibt es hier im Artikel.

    Biathlon-Weltcup 2025/26 in Oberhof: Zeitplan und Termine

    Der Biathlon-Weltcup 2025/26 macht vom 8. bis zum 11. Januar 2026 Halt in Oberhof. Dort treten die Biathletinnen und Biathleten in folgenden Disziplinen an: Staffel, Sprint und Verfolgung. Eine Übersicht mit allen Wettkämpfen des Biathlon-Weltcups 2025/26 in Oberhof finden Sie hier:

    • Donnerstag, 08.01.2026, 14.10 Uhr: Sprint Männer 10 km
    • Freitag, 09.01.2026, 14.15 Uhr: Sprint Frauen 7,5 km
    • Samstag, 10.01.2026, 12.00 Uhr: Verfolgung Männer 12,5 km
    • Samstag, 10.01.2026, 14.25 Uhr: Staffel Frauen 4 x 6 km
    • Sonntag, 11.01.2026, 11.00 Uhr: Staffel Männer 4 x 7,5 km
    • Sonntag, 11.01.2026, 14.15 Uhr: Verfolgung Frauen 10 km

    Tickets für den Biathlon-Weltcup 2025/26 in Oberhof: Wo gibt es Karten?

    Für den Biathlon-Weltcup 2026 in Oberhof gibt es verschiedene Möglichkeiten, an Tickets zu kommen. Die einfachste Option ist der offizielle Ticketshop, der Einzeltickets für die einzelnen Wettkampftage sowie Kombi- und Dauer­karten anbietet. Für Wintersport-Fans, die es besonders exklusiv mögen, stehen VIP-Tickets mit Lounge-Zugang, Catering und bevorzugtem Einlass bereit. Wer flexibel ist oder kurzfristig zuschlagen möchte, kann auch den Zweitmarkt nutzen – hier sollten Käuferinnen und Käufer jedoch genau auf Seriosität achten. Der Vorverkauf begann bereits am 22. Februar 2025. Für Kinder unter zehn Jahren ist der Eintritt frei. Kinder und Jugendliche von zehn bis siebzehn Jahren bekommen derweil einen ermäßigten Preis, außer bei VIP-Tickets. Eine Übersicht der verschiedenen Tickets und Preise gibt es hier.

    Biathlon-Weltcup 2025/26 in Oberhof: Strecke und Austragungsort

    Die Biathlonstrecke in Oberhof, gemeinhin besser bekannt als die LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig, gilt als eine der schwierigsten im gesamten Weltcup und zeichnet sich vor allem durch hohe Höhenlagen von 774 bis 839 Metern ü.NN (über Normalnull) aus. Zu den charakteristischen Streckenmerkmalen gehören unter anderem der lange, flache Anstieg zum Schießstand mit hohem Gegenwind, der anspruchsvolle Anstieg „Birxsteig“ sowie die „Wolfsschlucht“, der ehemals schnellste Abschnitt, mit Geschwindigkeiten von über 80 km/h. Hier noch ein paar Eckdaten zum Biathlon-Stadion in Oberhof:

    • Name: LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig
    • Biathlon-Weltmeisterschaften: 2004, 2023
    • Zuschauerplätze: 13.000
    • Länge der Ski-Strecken: 103,6 km

    Ergebnisse der Biathlon-Saison 24/25 in Oberhof

    Beim Biathlon-Weltcup 2024/25 in Oberhof konnte vor allem Frankreich glänzen: Beim Sprint der Männer setzte sich der französische Biathlet Quentin Fillon Maillet durch, aufseiten der Frauen gewann beim Sprint die Französin Paula Botet. Auch bei der Verfolgung der Frauen ging der Sieg ans Nachbarland: Die aus Frankreich stammende Biathletin Lou Jeanmonnot machte das Rennen, während bei den Männern der Skandinavier Sturla Holm Lægreid die Verfolgung für sich entschied. Bei der Single-Mixed-Staffel triumphierte Finnland, bei der Mixed-Staffel hingegen Schweden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden