Startseite
Icon Pfeil nach unten
Wintersport
Icon Pfeil nach unten

Biathlon-Weltcup 2025/26 in Östersund: Termine, Tickets und Infos zur Strecke

Biathlon-Saison 24/25

Biathlon-Weltcup 2025 in Östersund: Wo gibt es Tickets für den Saison-Auftakt in Schweden?

    • |
    • |
    • |
    2025 kehrt der Biathlon-Weltcup zurück nach Östersund. Informationen zum Zeitplan, zu den Tickets und zur Strecke gibt es hier.
    2025 kehrt der Biathlon-Weltcup zurück nach Östersund. Informationen zum Zeitplan, zu den Tickets und zur Strecke gibt es hier. Foto: Pontus Lundahl, dpa (Archivbild)

    Bereits in der Saison 2023/24 wurde der Biathlon-Weltcup im schwedischen Östersund eröffnet. Danach legte der Standort zum ersten Mal seit 20 Jahren eine kurze Pause ein – in der vergangenen Saison fanden keine Weltcup-Rennen in der Biathlon-Nationalarena statt. Ganz verzichten mussten die örtlichen Biathlon-Anhänger jedoch nicht auf internationale Wettbewerbe: Vom 24. Februar bis 5. März 2025 wurde im Östersunds skidstadion die Jugend- und Junioren-WM ausgetragen. Das deutsche Nachwuchstalent Lena Siegmund gewann dort Silber im Massenstart. Zusammen mit Melina Gaupp und Sydney Wüstling sicherte sie sich außerdem Gold in der Jugend-Frauen-Staffel.

    Vom 29. November bis zum 7. Dezember 2025 kehrt der Biathlon-Weltcup nach der Pause zum Auftakt der Saison zurück ins schwedische Östersund. Die kleine Stadt in der Provinz Jämtland ist im Rennkalender fest verankert. Grund dafür ist die hohe Schneesicherheit der Region: Zwischen Mitte November und Mitte März liegt die Durchschnittstemperatur in Östersund unter einem Grad Celsius, was ideale Bedingungen für frühe Weltcup-Rennen bietet.

    Wann finden die Rennen des Biathlon-Weltcups 25/26 in Östersund statt? In welchen Disziplinen messen sich die Sportlerinnen und Sportler und wie kommt man an Tickets? Antworten auf diese Fragen und alle Informationen zum Biathlon-Weltcup in Östersund gibt es hier.

    Biathlon-Weltcup 2025/26 in Östersund: Zeitplan und Termine

    Wie immer stehen beim Saison-Auftakt mehr Rennen auf dem Programm als bei den übrigen Stationen der Biathlon-Saison 25/26. In Östersund werden zehn Wettkämpfe ausgetragen, bei den übrigen Stationen sind es in der Regel nur sechs. Die Biathletinnen und Biathleten treten in Schweden in folgenden Disziplinen an: Staffel, Team Mixed, Single Mixed, Einzel, Sprint und Verfolgung. Eine Übersicht mit allen Wettkämpfen des Biathlon-Weltcups 25/26 in Östersund finden Sie hier:

    • Samstag, 29.11.2025, 13.15 Uhr: Staffel Frauen (4 × 6 km)
    • Samstag, 29.11.2025, 16.55 Uhr: Staffel Männer (4 × 7,5 km)
    • Sonntag, 30.11.2025, 14.00 Uhr: Single-Mixed-Staffel
    • Sonntag, 30.11.2025, 16.40 Uhr: Team-Mixed-Staffel
    • Dienstag, 02.12.2025, 15.30 Uhr: Einzel Frauen (15 km)
    • Mittwoch, 03.12.2025, 15.30 Uhr: Einzel Männer (20 km)
    • Freitag, 05.12.2025, 16.00 Uhr: Sprint Frauen (7,5 km)
    • Samstag, 06.12.2025, 16.30 Uhr: Sprint Männer (10 km)
    • Sonntag, 07.12.2025, 13.15 Uhr: Verfolgung Frauen (10 km)
    • Sonntag, 07.12.2025, 15.15 Uhr: Verfolgung Männer (12,5 km)

    Tickets für den Biathlon-Weltcup 25/26 in Östersund: Wo gibt es Karten?

    Wenn Sie den Auftakt der Biathlon-Saison 25/26 live vor Ort in Östersund erleben möchten, haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Sie können ihre Tickets entweder auf der offiziellen Webseite der Veranstalter erwerben oder sie vor Ort am Stadion bzw. im Visit Östersund Tourist Center kaufen. Aktuell sind die Karten jedoch noch nicht verfügbar, laut IBU soll der Verkauf aber noch im August starten. 2023 waren die günstigsten Karten für einzelne Rennen ab rund 8 Euro zu haben. Käufer des „Local hero-package“ erhielten für rund 52 Euro Zugang zu allen Wettkämpfen in Östersund und einen „kostenlosen“ Hut. Sobald wir mehr zu den Ticketpreisen in diesem Jahr wissen, informieren wir Sie hier.

    Biathlon-Weltcup 25/26 in Östersund: Strecke und Austragungsort

    Das Östersunds skidstadion gilt als eine der traditionsreichsten und zuverlässigsten Biathlon-Arenen im Weltcup. Die Anlage ist nur wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt und liegt etwa 312 Meter über dem Meeresspiegel. Um die Schneesicherheit bereits zum Saisonstart zu garantieren, wird dort seit Jahren Schnee aus dem Vorjahr unter Sägemehl eingelagert – rund 60.000 Kubikmeter pro Saison. Hier noch ein paar Eckdaten zum Biathlon-Stadion in Östersund:

    • Name: Östersunds skidstadion (Biathlon heißt auf schwedisch "skidskytte", was wörtlich übersetzt "Skischießen" heißt)
    • Biathlon-Weltmeisterschaften: 1970, 2008, 2019
    • Zuschauerplätze: 6.000
    • Länge der Ski-Strecken: ca. 90 Kilometer

    Ergebnisse der Biathlon-Saison 23/24 in Östersund

    Die deutschen Biathletinnen und Biathleten waren bei den Weltcup-Rennen in Östersund vor zwei Jahren sehr erfolgreich. Roman Rees holte seinen ersten Weltcup-Sieg im Einzel, Justus Stelow sicherte sich auf Platz 2 sein erstes Treppchen und Franziska Preuß schaffte es im Einzel und in der Verfolgung der Frauen jeweils auf den 2. Platz. Alle deutschen Platzierungen im Überblick:

    • Roman Rees – 1. Platz (20 km Einzel, Männer)
    • Justus Strelow – 2. Platz (20 km Einzel, Männer)
    • Philipp Nawrath – 1. Platz (Sprint Männer)
    • Franziska Preuß – 2. Platz (Einzel und Verfolgung Frauen)
    • Vanessa Voigt – 3. Platz (Einzel Frauen)
    • Frauenstaffel Team DSV – 3. Platz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden