Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Allgäu: Radler und Autofahrer unter Drogen und Alkohol

Polizei kontrolliert Auto- und Radfahrer

Polizei zieht erneut zahlreiche Betrunkene und unter Drogen stehende Fahrer aus dem Verkehr

    • |
    • |
    Einige Menschen waren beispielsweise in Immenstadt, Sonthofen, Burgberg, im Westallgäu und in Pfronten betrunken oder unter Drogen auf dem Fahhrad und mit dem Auto unterwegs.
    Einige Menschen waren beispielsweise in Immenstadt, Sonthofen, Burgberg, im Westallgäu und in Pfronten betrunken oder unter Drogen auf dem Fahhrad und mit dem Auto unterwegs. Foto: Sina Schuldt, dpa (Symbolbild)

    Die Polizei hat Radler und Autofahrer im südlichen Oberallgäu, in Pfronten und im Westallgäu kontrolliert. Wie sich herausstellte, standen einige der Kontrollierten unter Drogen oder Alkohol. Beispielsweise war ein 26-jähriger Fahrradfahrer betrunken in Sonthofen unterwegs.

    Laut Polizei musste der Mann zur Blutentnahme. Ebenfalls betrunken war eine Autofahrerin in Burgberg. Auch sie musste eine Blutprobe abgeben.

    Ein Mann war auch mit dem Auto unterwegs - allerdings wohl unter Drogen. Der Polizei zufolge zeigte der 31-Jährige bei einer Kontrolle in Stein (Ortsteil von Immenstadt) drogentypische Auffälligkeiten. Deshalb musste er zur Blutentnahme. Gegebenenfalls bekommt er laut Polizei einen Monat Fahrverbot sowie ein Bußgeld.

    Alkohol am Steuer und auf dem Fahrrad in Pfronten und Lindenberg

    Ein 57-Jähriger roch am Samstagabend bei einer Polizeikontrolle bei Pfronten nach Alkohol. Der Mann war mit seinem Auto unterwegs. Das Ergebnis eines Alkohol-Tests lag dann über dem erlaubten Wert. Deshalb durfte der Mann nicht weiterfahren, muss eine Geldbuße zahlen und bekommt ein Fahrverbot.

    Samstagnacht war ein 59-Jähriger in Lindenberg ebenfalls alkoholisiert unterwegs. Im Gegensatz zu dem Mann in Pfronten war er allerdings auf dem Rad unterwegs. Dementsprechend hatte er beim Absteigen einen deutlich unsicheren Stand. Auch der 57-Jährige überschritt den Grenzwert bein Alkohol-Test. Ihn erwartet laut Polizeibericht eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, eine Geldstrafe und verliert - obwohl er nicht mit dem Auto fuhr - seine Fahrerlaubnis.

    Eine 22-Jährige fuhr indes in der Nacht auf Sonntag offenbar unter Drogen Auto. Beamte kontrollierten sie in Weiler-Simmerberg. Dabei stellten sie "drogentypische Anzeichen" fest. Die Frau musste zur Blutentnahme. Fällt die Untersuchung positiv auf Drogen aus, bekommt die 22-Jährige eine Anzeige und ein Bußgeld.

    Bereits am Samstag teilte die Polizei mit, dass sie zahlreiche fahruntüchtige Autofahrer aus dem Verkehr gezogen hat.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden