Die Gemeinde Pfronten im Landkreis Ostallgäu liegt im Südwesten von Bayern - direkt an der deutschen Landesgrenze zu Österreich mit dem Bundesland Tirol. Alfons Haf (Pfrontner Liste) wurde im März 2020 zum Bürgermeister von Pfronten gewählt. 2020 lebten 8358 Einwohner in der Gemeinde Pfronten. Das Gemeindegebiet von Pfronten besteht aus den Gemarkungen Bergpfronten und Steinachpfronten. Pfronten besteht aus 15 Gemeindeteilen Die Gemeinde Pfronten hat diese 15 Gemeindeteile: Berg (Pfarrdorf) Dorf (Dorf) Falkenstein (Ruine) Fallmühle (Einöde) Halden (Dorf) Heitlern (Pfarrdorf) Kappel (Kirchdorf) Kreuzegg (Kirchdorf) Meilingen (Kirchdorf) Ösch (Dorf) Rehbichel (Kirchdorf) Ried (Pfarrdorf) Röfleuten (Kirchdorf) Steinach (Kirchdorf) Weißbach (Kirchdorf) Das zeichnet die Gemeinde Pfronten aus Die Gemeinde Pfronten liegt am Fuße des Breitenbergs im Ostallgäu Bekanntes Wahrzeichen sind die Burgruine Falkenstein und die Kirche St. Nikolaus Rund um den Breitenberg und Aggenstein gibt es viele Bergwanderwege Im Winter gibt es zwei Skigebiete: auf dem Breitenberg und im Skizentrum im Tal