Kostenlos mit einem E-Bus in die Berge fahren: Dieses umweltfreundliche Angebot macht der Deutsche Alpenverein mit dem Allgäuer Bergbus. Er bringt Wanderer ab Kempten zu beliebten Touren-Start-Punkten und wieder zurück. Für DAV-Mitglieder ist die Teilnahme gratis; Nicht-Mitglieder zahlen 20 Euro für ein Tagesticket.
Am 17. April beginnt die dritte Bergbus-Saison mit 20 Fahrten bis Oktober. Sie sind regelmäßig an Donnerstagen und Sonntagen (Start ab 7.30 Uhr) angesetzt. Ziele sind unter anderem Tannheimer Tal, Lechtal und Kleinwalsertal. Weitere Zustiegsmöglichkeiten werden auf der Internetseite der Sektion Kempten-Allgäu veröffentlicht. Mit über 25.000 Mitgliedern ist sie die größte im Allgäu. „Im vergangenen Jahr haben wir im Sommer und Winter bei 28 Fahrten knapp 700 Fahrgäste verzeichnet. Die Resonanz war sehr gut“, sagt Projektleiter Jeremy Kittler.
Mit dem DAV-Bergbus sollen weniger Autos in die Berge fahren müssen
Mit dem Bergbus will der DAV einen Beitrag dazu leisten, die Blechlawine im Alpenraum zu reduzieren. Neu ist heuer, dass Nicht-Mitglieder ihre Fahrt direkt bei Kempten-Tourismus buchen können.
Auch andernorts ist die Bergbus-Idee auf dem Vormarsch. So haben sich die Alpenvereinssektionen Memmingen und Biberach zusammengetan und bieten am 1. Juni erstmals eine Fahrt mit einem Bergbus ins Außerfern (Region Heiterwang-Lermoos) in Tirol. „Klimafreundlich, kostengünstig und entspannt“, lautet das Motto.
Für die Mitfahrer haben die DAV-Sektionen ein breites Angebotspaket geschnürt. Insgesamt fünf Touren, von seniorengerecht bis ambitioniert, können hinzugebucht werden. Wer sich keiner geführten Tour anschließen will, kann die Natur auf andere Weise genießen, zum Beispiel mit einer Schifffahrt auf dem Heiterwanger See. Auch Nicht-Mitglieder können sich bis 30. April anmelden. 50 Busplätze stehen für die Premiere zur Verfügung. „Wir hoffen auf einen vollen Bus. Dann könnte es vielleicht weitere Angebote dieser Art geben“, sagte ein Sprecher.
Vorbild München? Bergbus fährt dort jetzt im ÖPNV bis ins Ostallgäu
Bereits fest etabliert in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ist der Bergbus 996, der Ausflügler von München ins Ostallgäu bringt. Dieser Bus verkehrt zwischen 18. Mai und 27. Oktober jeweils zwei Mal pro Tag an jedem Samstag und Sonntag. Los geht es dann ab 6.45 bzw. 8.15 Uhr von München-Pasing über Landsberg nach Pfronten Steinach.
Danach bietet er durch die Weiterfahrt über Nesselwang, Seeg und Roßhaupten bis zur Wieskirche die Möglichkeit das malerische Alpenvorland zu erkunden. Die Idee dazu stammt ebenfalls vom Alpenverein. In München startete der erste Bergbus unter DAV-Regie 2021 als Pilotprojekt und wurde vor einem Jahr in den ÖPNV integriert.
Weitere Informationen im Internet:
- www.alpenverein-muenchen-oberland.de
- www.dav-memmingen.de
- www.dav-kempten.de
Bergbus im Allgäu: Wann fahren die Busse?
Alle Termine der Sommersaison 2025
- April
Donnerstag, 17. April - Tannheimer Tal
- Mai
Sonntag, 4. Mai - Lechtal
Donnerstag, 15. Mai - Lechtal
Sonntag, 18. Mai - Hörnerdörfer
Donnerstag, 29. Mai - Bregenzerwald
- Juni
Sonntag, 01. Juni - Tannheimer Tal
Donnerstag, 26. Juni - Hörnerdörfer
Sonntag, 29. Juni - Lechtal
- Juli
Donnerstag, 3. Juli - Lechtal
Sonntag, 06. Juli - Kleinwalsertal (Allgäu CleanUp Days)
Donnerstag, 17. Juli - Bregenzerwald
Sonntag, 20. Juli - Tannheimer Tal
Donnerstag, 31. Juli - Hörnerdörfer
- August
Sonntag, 03. August - Bregenzerwald
Donnerstag, 14. August - Tannheimer Tal
Sonntag, 17. August - Lechtal
Donnerstag, 28. August - Bregenzerwald
Sonntag, 31. August - Hörnerdörfer
- September
Donnerstag, 11. September - Lechtal
Sonntag, 14. September - Tannheimer Tal
Sonntag, 28. September - Bregenzerwald
- Oktober
Donnerstag, 23. Oktober - Tannheimer Tal
Sonntag, 26. Oktober - Tirol/Nassereith
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden