Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Das sind die besten Wanderungen bei Hitze in den Allgäuer Alpen

Ausflugstipps im Allgäu

Das sind die besten Wanderungen für heiße Sommertage in den Allgäuer Alpen

    • |
    • |
    • |
    Viele Bergseen der Allgäuer Alpen – wie hier der Schrecksee – laden an heißen Sommertagen zu einem erfrischenden Bad ein.
    Viele Bergseen der Allgäuer Alpen – wie hier der Schrecksee – laden an heißen Sommertagen zu einem erfrischenden Bad ein. Foto: Benedikt Siegert (Archiv)

    Es wird heiß im Allgäu: Nach Wochen voller Regen und kühlerer Temperaturen überrollt seit dieser Woche eine regelrechte Hitzewelle die Region – mit Temperaturen bis in die 30er-Grade. Doch auch bei solchen Bedingungen müssen Urlauber und Einheimische auf Wanderungen in den Allgäuer Alpen nicht verzichten. Hier sind drei Tourentipps, die sich perfekt für die Sommerhitze eignen:

    • Seen-Tour auf die Landsberger Hütte
    • Wandern in der Breitachklamm
    • Aufstieg zum Rappensee

    Seen-Tour auf die Landsberger Hütte

    Die Wanderung vom Vilsalpsee zur Landsberger Hütte eignet sich perfekt für den Sommer. Sie bietet nicht nur herrliche Bergblicke, sondern auch erfrischende Abkühlung: Gleich drei malerische Bergseen säumen den Weg.

    Den Vilsalpsee erreicht man vom Allgäu aus bequem mit dem Auto – etwa in einer Stunde von Oberstdorf oder in nur rund 45 Minuten von Kempten und Füssen. Das glasklare Wasser des Vilsalpsees lädt schon zu Beginn der Tour zu einer kurzen Badepause ein.

    Der Vilsalpsee gilt als einer der schönsten Seen in den Allgäuer Alpen.
    Der Vilsalpsee gilt als einer der schönsten Seen in den Allgäuer Alpen. Foto: TVB Tannheimer Tal / Meurer Achim (Archivbild)

    Nach gut einer Stunde Aufstieg erreicht man den idyllisch gelegenen Traualpsee samt der Traualpe. Ein perfekter Ort für eine Pause: In der Hütte kann eingekehrt werden, und das kühle Wasser des Sees bietet eine perfekte Erfrischung.

    Auch der Lachensee (links) und der Traualspsee (rechts) eignen sich an einem heißen Sommertag perfekt zur Abkühlung.
    Auch der Lachensee (links) und der Traualspsee (rechts) eignen sich an einem heißen Sommertag perfekt zur Abkühlung. Foto: Bettina Thiel (Archivbild)

    Nach dem letzten Anstieg erreicht man schließlich die Nesselwanger Hütte. Direkt daneben liegt der Lachensee – eine weitere Badestelle, um sich nach der Wanderung abzukühlen. Die Tour erfordert keinerlei besondere Kletterkenntnisse und eignet sich daher perfekt für einen entspannten Familienausflug.

    • Länge: 3,7 km
    • Höhenmeter: 645
    • Höchster Punkt: 1810 Meter
    • Dauer: ca. 1h 40min

    Auf der Landsberger Hütte selbst kann man einkehren und übernachten. Wer vom Wandern noch nicht genug hat, für den gibt es unzählige weitere Tourenmöglichkeiten: Neben verschiedenen Berggipfeln wie der Roten Spitze, der Steinkarspitze oder dem Neunerköpfle liegt auch der malerische Schrecksee in nächster Nähe.

    Auch den Schrecksee kann man von der Landsberger Hütte aus erreichen.
    Auch den Schrecksee kann man von der Landsberger Hütte aus erreichen. Foto: Michael Munkler

    Wandern in der Breitachklamm

    In der Nähe von Oberstdorf liegt die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas: Die Breitachklamm eignet sich perfekt für einen Ausflug in der Sommerhitze: Sie entstand nach der letzten Eiszeit vor etwa 25.000 Jahren und erreicht heute eine Tiefe von bis zu 150 Metern.

    Die Breitachklamm ist schon mehr als 25.000 Jahre alt.
    Die Breitachklamm ist schon mehr als 25.000 Jahre alt. Foto: Christian Bischoff (Archivbild)

    Der Weg durch die Klamm begeistert mit beeindruckenden Ausblicken auf Wasserfälle. Oft wandert man im angenehmen Schatten – und ein paar erfrischende Spritzer vom Wasser sind fast garantiert. So bleibt die Tour auch an heißen Tagen angenehm.

    Auch diese Tour eignet sich für einen Ausflug mit Kindern:

    • Länge: 6,55 km
    • Höhenmeter: 180
    • Dauer: ca. 2 Stunden

    Aufstieg zum Rappensee

    Wer trotz sommerlicher Hitze Lust auf eine längere Wanderung hat, sollte den Rappensee ins Auge fassen. Vom Parkplatz der Fellhornbahn in Oberstdorf führt der Weg über Einödsbach und die Enzianhütte in rund viereinhalb Stunden zum See. Dieser bietet – dank seiner Höhenlage – selbst im Hochsommer die perfekte Abkühlung nach der Tour.

    Der Rappensee liegt auf 2460 Metern Höhe.
    Der Rappensee liegt auf 2460 Metern Höhe. Foto: imago/Westend61

    In unmittelbarer Nähe zum Rappensee liegt zudem der kleine Rappensee – eine weitere Möglichkeit zum Baden. Gleich daneben befindet sich die Rappenseehütte, ein gemütlicher Einkehrort, der erst kürzlich von einem Reiseportal zur zweitbesten Hütte in den gesamten Alpen gekürt wurde.

    • Länge: 11 km
    • Höhenmeter: 1140
    • Höchster Punkt: 2460 Meter
    • Dauer: ca. 4 Stunden
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden