Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Delta Variante Corona erkennen: Symptome und Verbreitung

Sorge vor Delta-Ausbruch

Andere Symptome bei der Delta-Coronavariante: Darauf sollten Sie achten

    • |
    • |
    Halsschmerzen sind unter anderem ein Symptom der Delta-Variante.
    Halsschmerzen sind unter anderem ein Symptom der Delta-Variante. Foto: © nenetus - stock.adobe.com

    Die Delta-Variante bereitet Ärzten, Experten und Politikern sorgen. Frank Ulrich Montgomery (Vorsitzende des Weltärztebundes) warf die Frage auf, ob die aktuellen Corona-Lockerungen nicht zu weit gingen. Der Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Klaus Holetschek (CSU), riet zu "allerhöchster Wachsamkeit". Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach sorgt sich im Herbst vor allem um ungeimpfte Schüler.

    Sorge um nicht Geimpfte: Coronavirus grassiert erneut in Großbritannien

    In Großbritannien breitet sich die zunächst in Indien entdeckte Delta-Variante rapide aus und treibt trotz hoher Impfquote die Zahl der Neuinfektionen deutlich in die Höhe. Bereits geplante weitere Lockerungen wurden aufgeschoben. In Deutschland ist diese Virusvariante zwar noch wenig verbreitet, ihr Anteil steigt aber. Das bestätigten Lothar Wieler, Leiter des Robert Koch Instituts und Gesundheitsminister Jens Spahn auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Freitag. "Die Frage ist nicht ob, sondern wann die Delta-Variante auch in Deutschland die vorherrschende Mutation werden wird", sagte Spahn. Im Oberallgäu und im Unterallgäu bestätigten sich am Freitagmittag Verdachtsfälle auf die Delta-Variante.

    Der Anteil in Deutschland lag laut jüngsten Bericht des Robert Koch-Instituts bei 6,2 Prozent in der Kalenderwoche 22 (31. Mai bis 6. Juni). In der Woche davor waren es noch 3,7 Prozent. Das Tückische an der Delta-Mutation: Infizierte hätten sehr schnell eine sehr hohe Viruslast im Rachen und können "andere anstecken, bevor sie überhaupt merken, dass sie sich infiziert haben", sagte Montgomery den Zeitungen der Funke Mediengruppe.

    Corona: Andere Symptome bei Delta-Variante

    Und selbst wenn Corona-Infizierte Symptome haben, könnte es sein, dass sie diese falsch deuten. Denn erste Erkenntnisse aus Großbritannien zeigen: Menschen, die sich mit der Delta-Variante angesteckt haben, melden oft andere Krankheitszeichen, als das bei allen anderen Mutationen der Fall ist. Der britische Professor Tim Spector sagte gegenüber der BBC, es gäbe dank der App Zoe neue Erkenntnisse zu den Symptomen bei der Erkrankung mit der Delta-Variante. "Seit Anfang Mai haben wir uns die häufigsten Symptome der App-Nutzer angeschaut - und sie sind nicht mehr dieselben wie zuvor."

    Erkenntnisse aus Analyse einer britischen App zur Überwachung der Symptome

    • Die bisher häufigsten Corona-Symptome: trockener Husten, Fieber, Kopfschmerzen, Störung des Geschmacks- und Geruchssinns
    • Vermutete Symptome der Delta-Variante: Husten, laufende Nase, Halsweh, Fieber, Muskelschmerzen

    Spector sagt zudem, die Delta-Variante könne sich für junge Menschen mehr nach "einer schlimmen Erkältung anfühlen." Dafür würden die Störungen von Geschmacks- und Geruchssinn kaum noch auftreten. Außerdem forderte Spector Menschen mit Erkältungssymptomen auf, sich dringend testen zu lassen.

    Für Menschen, die bereits vollständig geimpft sind, gibt es allerdings eine gute Nachricht: Die Wirksamkeit des Impfstoffs bei der Delta-Mutation B.1.617.2 liegt nur geringfügig unterhalb der Wirksamkeit gegenüber der in Deutschland dominanten Alpha-Variante B.1.1.7, so das RKI.

    Dies gilt aber nur bei einem vollständigen Impfschutz. Dagegen käme es bei nur einer Covid-Impfung besonders bei der Delta-Variante zu schweren Verläufen, sagten Wieler und Spahn. (mit dpa)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden