Dass das Allgäu bei Touristen und Urlaubern aus Deutschland und Europa beliebt ist, ist kein Geheimnis. Egal, ob für schöne Wanderungen mit herrlichen Bergpanoramen im Sommer oder für den Wintersport in der kalten Jahreszeit – die Region ist immer eine Reise wert.
Eine Gemeinde im Allgäu gehört sogar zu den zehn Tourismus-Hochburgen in Deutschland. Das ergab eine Analyse des Reise- und Hotelportals „HolidayCheck“.
Diese Gemeinde im Allgäu zählt zu Deutschlands Tourismus-Hochburgen
Das Portal ermittelte die Orte in Deutschland, wo der Andrang an Reisenden besonders groß ist. Dazu werteten die selbsternannten Reiseexperten die Tourismuszahlen aus der Regionaldatenbank des Jahres 2024 aus und verglichen sie mit den Ergebnissen des Jahres 2022 – und damit der ersten Analyse.
„HolidayCheck“ analysierte dabei die Daten von mehr als 2000 Gemeinden in Deutschland, um folgende Fragen zu beantworten: Wie viele Gäste kommen im Verhältnis zur Einwohnerzahl in den Ort – und wie hat sich dieses Verhältnis innerhalb von zwei Jahren verändert? Einzige Bedingung: Nur Gemeinden mit mindestens 5000 Einwohnern wurden berücksichtigt.
Tourismus-Hochburgen in Deutschland: Allgäuer Gemeinde unter Top 10
Die Auswertung ergab: In knapp 1500 Gemeinden ist das Verhältnis von Gästen pro Einwohner (GpE) gestiegen. Auf Platz 1 landet Rust in Baden-Württemberg, vorrangig aufgrund des Europa-Parks. In die Gemeinde im Südwesten mit rund 5000 Einwohnern kamen im Jahr 2024 insgesamt 992.010 Gäste, was einer GpE von 198,32 entspricht. Die komplette Auswertung der Analyse von „HolidayCheck“ finden Sie hier.

Eine Allgäuer Gemeinde schaffte es unter die Top 10: Oberstdorf, die südlichste Gemeinde Deutschlands, erreichte Platz 9. Laut Analyse kamen im vergangenen Jahr insgesamt 424.557 Touristen in den Oberallgäuer Ort mit etwas weniger als 10.000 Einwohnern – das ergibt einen GpE von 43,55.
In diesen Allgäuer Ort kommen die meisten Touristen
Im Vergleich zum Jahr 2022 stieg die Zahl der Touristen um 11.529 – und damit um 2,8 Prozent. Die Touristendichte erhöhte sich binnen zwei Jahren um 1,18 GpE. Was die Analyse auch zeigt: Die Zahl der Übernachtungen sank dagegen um 3,8 Prozent.

Fünf Plätze dahinter, auf Rang 14, reiht sich Bad Hindelang ein. Der Markt im Oberallgäu mit etwa 5000 Einwohnern erreichte 2024 einen GpE von 35,31 (+1,47 im Vergleich zu 2022) bei insgesamt 188.620 Gästen (+7868 im Vergleich zu 2022). Hier gab es, trotz des Anstiegs an Tagestouristen, etwa 4 Prozent weniger Übernachtungen.
Zahlen, Daten und Fakten: Das ist Oberstdorf
- Einwohner: 9279 (31.12.2024)
- Bürgermeister: Klaus King (Unterstützt von CSU, FDP und Grünen, sowie zwei Wählervereinigungen)
- Lage: 813 Meter ü. NHN
- Fläche: 229,9 km²
- Bekannte Einrichtungen und Bauwerke in Oberstdorf: WM-Skisprung Arena Oberstdorf, Heini-Klopfer-Skiflugschanze, Breitachklamm
- Bekannte Feste und Veranstaltungen in Oberstdorf: Vierschanzentournee, Skispringen und Skifliegen und hochkarätige Wettkämpfe in anderen Wintersportarten finden hier regelmäßig statt
- Homepage: www.oberstdorf.de

Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden