Brand eines Obsthofes in Weißensberg (Landkeris Lindau): Am Samstag (20. Februar) gegen 10.20 Uhr wurde die Integrierte Leitstelle Allgäu über eine starke Rauchentwicklung informiert.
Nur fünf Minuten später traf die Feuerwehr Weißensberg an dem Obstfhof ein. Im Dachspitz der straßenabgewandten Seite schlugen bereits Flammen um sich. Sofort wurde mit Löscharbeiten begonnen, an denen sich etwa 150 Feuerwehrleute der umliegenden Wehren beteiligten.
Zum Zeitpunkt der Entstehung des Brandes waren mehrere Personen im Gebäude, die aber alle unverletzt geborgen werden konnten. Ein Feuerwehrmitglied erlitt eine leichte Brandverletzung die nach bisherigem Kenntnisstand der Polizei ambulant versorgt werden konnte. Am Gebäude selbst entstand erheblicher Schaden.

Die Höhe dürfte sich auf etwa eine Million Euro belaufen, da das Feuer auch auf den Dachstuhl des angrenzenden Wohnhauses übergriff. Die Bundesstraße 12 war im Bereich Weißensberg mehrere Stunden gesperrt. Gegen Mittag bekamen die Wehren den Brand in den Griff, derzeit löschen sie letzte Glutnester.
Die Kriminalpolizei Lindau übernahm die Sachbearbeitung und geht derzeit bei der Brandursache von einem technischen Defekt im Bereich der Hackschnitzelanlage aus. Das Feuer war offenbar in einem Stadel ausgebrochen und schlug später auf das Wohnhaus über.

Wohnungsbrand in München: Zwei Bewohner und ein Feuerwehrmann verletzt
Zu einem weiteren schweren Brand in Bayern war es bereits am Freitagabend in München gekommen: Im ersten Stock eines Hauses war ein Feuer ausgebrochen. Zwei Bewohner und ein Feuerwehrmann wurden verletzt. Alle drei hatten giftigen Rauch eingeatmet und kamen ins Krankenhaus, wie die Feuerwehr am Samstag mitteilte. Mehr über den Wohnungsbrand in München lesen Sie hier.
Lesen Sie auch: Nach Großbrand in Gutwillen: So geht es jetzt für die Bewohner weiter