Für einige Fans des ESV Kaufbeuren ist entweder nachträgliches Weihnachten oder vorgezogenes Osterfest. Der Allgäuer Zweitligist hat nämlich mit einem seiner prägendsten Spieler der jüngeren Vergangenheit langfristig verlängert: Der seit vergangenen Herbst mit einem deutschen Pass ausgestattete Sami Blomqvist hat einen 3-Jahres-Vertrag unterzeichnet und bleibt somit bis mindestens 2027 ein Joker, wie der ESVK mitteilt.
Vertragsverlängerung beim ESVK: Sami Blomqvist seit fast zehn Jahren (mit einer Pause) ein Joker
In der Saison 15/16 spielte der Stürmer erstmals für den Allgäuer Zweitligisten und war seitdem eigentlich jede Saison einer der wichtigsten Leistungsträger. 22/23 lief er für die Bayreuth Tigers auf, knüpfte dort aber nicht an seine Performance im Allgäu an und löste seinen dort ebenfalls langfristigen Vertrag nach einem Jahr wieder auf. So führte ihn sein Weg zurück an alte Wirkungsstätte. "Sami hat aus seiner Vergangenheit gelernt", sagte nun ein freudiger ESVK-Geschäftsführer Michael Kreitl, der klarstellte, dass sich Blomqvist trotz höher dotierter Angebote anderer Vereine für einen Verbleib bei seinem ESVK entschieden habe.
ESVK: "Möglichstes getan" für Blomqvist-Verbleib
"Wir haben unser Möglichstes getan, um ihn zu halten. Sami hat im Gegenzug auch auf Geld verzichtet", beschrieb es Kreitl. Der Vertrag hat auch deshalb eine Laufzeit bis 2027, um dem Sportler selbst Planungssicherheit zu geben, wie der Eishockeyfunktionär es nannte. In der laufenden Saison ist der 33-Jährige mit Abstand Top-Scorer bei den Rot-Gelben; mit 43 Punkten in 39 Spielen. "Er ist und war für uns immer Leistungsträger und entsprechend wertvoll. Das ist auch sein Anspruch", so Kreitl. Blomqvist selbst sagte in einem vom Verein verbreiteten Video, es sei "großartig", seine Kariere in Kaufbeuren fortzusetzen.
Gegner des ESV Kaufbeuren am Wochenende in der DEL2: Eisbären Regensburg und Starbulls Rosenheim
In der laufenden Hauptrunde bestreitet der ESV Kaufbeuren nun noch vier Spiele. Am Freitag gastiert Regensburg (2.) ab 19.30 Uhr an der Wertach, am Sonntag geht es für Blomqvist und Co. nach Rosenheim (10.). Im Heimspiel wird es eine der wesentlichen Aufgaben sein, Regensburgs Paradesturm kalt zu stellen. Andrew Yogan, Corey Trivino und Abbott Girduckis sind die drei DEL2-Spieler mit den besten Scoringwerten – und stehen jeweils zusammen auf dem Eis. "Sie auszuschalten, wird der Knackpunkt", sagt ESVK-Torwart Daniel Fießinger. "Bei Regensburg hängt alles an ihrer ersten Reihe. Als Sportler sucht man immer die größtmögliche Herausforderung. Gegen die beste Offensivreihe der Liga zu spielen, ist eine tolle Challenge", sagt der Schlussmann der Joker.
- Lesen Sie auch: So lief das ESVK-Spiel am Dienstag in Bad Nauheim
Jetzt "Stockcheck" - den Eishockey-Podcast abonnieren und keine Folge verpassen
- Stockcheck auf Spotify
- Stockcheck auf Apple Podcasts (früher iTunes)
- Stockcheck auf Google Podcasts
- Stockcheck auf Deezer
- Stockcheck auf Amazon Music
- Stockcheck für den Podcatcher
Stockcheck abonnieren: Was bringt mir das?
Wenn Sie unseren Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder in ihrem Podcatcher abonnieren, verpassen Sie keine Folge von Stockcheck. Die Audiodatei wird automatisch im WLAN heruntergeladen - so können Sie unseren Eishockey-Podcast auch unterwegs sorgenfrei hören. Außerdem erhalten Sie eine Benachrichtung bei der Veröffentlichung einer neuen Folge. Gehörte Episoden werden bei den meisten Podcast-Apps automatisch vom Gerät gelöscht