Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Fernpass-Maut Österreich: So teuer wird bald die Anreise zum Gardasee

Kostenbeispiele

Neue Fernpass-Maut: So viel teurer wird die Fahrt zum Gardasee

    • |
    Für die Fahrt über den Fernpass zwischen Füssen und Tirol muss man in Zukunft Maut bezahlen. Was das für Allgäuer bedeutet.
    Für die Fahrt über den Fernpass zwischen Füssen und Tirol muss man in Zukunft Maut bezahlen. Was das für Allgäuer bedeutet. Foto: Benedikt Siegert (Archivbild)

    Bisher konnten Allgäuer vergleichsweise günstig mit dem Auto nach Tirol fahren. Und viele haben das auch gemacht: Zum Wandern ins Pitztal und Kaunertal, zum Skifahren nach Ischgl und Sölden oder direkt weiter für ein paar Tage an den Gardasee. Über die Passstraße von Lermoos nach Nassereith fahren bis zu 27.000 Fahrzeuge an nur einem Tag.

    Tiroler Regierung hat Fernpass-Maut beschlossen: Sie wird spätestens ab 2028 fällig

    Die Tiroler Landesregierung hat vergangene Woche beschlossen, dass Autofahrer am Fernpass in Zukunft 14 Euro pro Fahrt bezahlen müssen. Spätestens ab 2028 wird die Maut fällig. Mit dem so eingenommenen Geld soll die Strecke ausgebaut werden, sodass Autos dort schneller und sicherer unterwegs sind. Wie die Mautstellen aussehen könnten, hat das Land Tirol ebenfalls veröffentlicht.

    Gewieften Sparfüchsen, die schon nach Alternativrouten suchen, kommt die Tiroler Regierung zuvor. Auch für das Hahntennjoch, das das Lech- mit dem Inntal verbindet, könnte eine Maut eingeführt werden.

    Doch was bedeutet die Fernpass-Maut für Allgäuer? Viele fahren die Strecke von Füssen nach Tirol öfter entlang, um wandern oder Skifahren zu gehen. Wir haben zwei Kostenbeispiele durchgerechnet für Ausflüge, die bei Allgäuern beliebt sind.

    Urlaub am Gardasee: Lohnt sich die Fahrt über den Fernpass noch?

    Den Weg über den Fernpass sind Allgäuer Autofahrer bisher gerne gefahren, wenn sie in den Süden wollten. Die Strecke ist meist die kürzeste und war bisher vergleichsweise günstig. Durch die neue Fernpass-Maut, die vergangene Woche beschlossen wurde, wird der Weg deutlich teurer werden.

    Wir zeigen an zwei Beispielen wie viel Mautgebühren Sie in Zukunft zahlen müssen, wenn Sie für Urlaub am Gardasee oder einen Skiausflug über den Fernpass fahren.

    1. Eine Woche Urlaub am Gardasee

    Ein Kurzurlaub am Gardasee wird durch die neue Fernpass-Maut für Allgäuer teurer werden.
    Ein Kurzurlaub am Gardasee wird durch die neue Fernpass-Maut für Allgäuer teurer werden. Foto: Daniel Reinhardt, dpa

    Wie viel Mautgebühren muss ich in Zukunft bezahlen, wenn ich auf der kürzesten Strecke von Kempten an den Gardasee fahre und wieder zurück?

    • 10-Tages-Vignette Österreich: 11,50 Euro
    • Zweimal Fernpassmaut: 28 Euro
    • Zweimal Streckenmaut Brennerautobahn: 22 Euro
    • Zweimal Mautgebühren Italien: 42,40 Euro (wenn man am Südende des Sees abfährt)

    Gesamte Mautkosten: 103,90 Euro

    2. Einen Tag nach Ischgl zum Skifahren

    Auch für einen Skiausflug nach Ischgl müssen Allgäuer in Zukunft mehr bezahlen - wenn sie über den Fernpass fahren.
    Auch für einen Skiausflug nach Ischgl müssen Allgäuer in Zukunft mehr bezahlen - wenn sie über den Fernpass fahren. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa

    Wie hoch sind die Mautgebühren bei einem Tagesausflug von Kempten nach Ischgl?

    • 1-Tages-Vignette Österreich: 8,60 Euro
    • Zweimal Fernpassmaut: 28 Euro

    Gesamte Mautkosten: 36,60 Euro

    Diese Meldung aus Österreich könnte Sie auch interessieren:

    Schüsse vor Nachtlokal in Lustenau: Polizei nennt neue Details

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden