Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Great Place to Work 2024: Diese neun Firmen sind die besten Arbeitgeber im Allgäu

Great Place to Work

Diese neun Firmen sind die besten Arbeitgeber im Allgäu

    • |
    • |
    Die Initiative Great Place to Work kürt jedes jahr die Besten Arbeitgeber des Landes. Unter den Ausgezeichneten in Bayern sind auch drei Firmen aus dem Allgäu.
    Die Initiative Great Place to Work kürt jedes jahr die Besten Arbeitgeber des Landes. Unter den Ausgezeichneten in Bayern sind auch drei Firmen aus dem Allgäu. Foto: Gero Breloer, Great Place to Work

    Knapp 11.000 Arbeitnehmer im Allgäu wurden befragt - und am Ende der Erhebung standen neun Gewinner: Neun Unternehmen aus dem Allgäu sind von der Initiative "Great Place to Work" als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet worden.

    Die Zufriedenheit und die Attraktivität als Arbeitgeber wird für Unternehmen angesichts des fortschreitenden Fachkräftemangels immer wichtiger. Im vergangenen Jahr klagten in Deutschland laut Ifo-Institut über 43 Prozent der befragten 9.000 Unternehmen über Fachkräftemangel. Allein aus demografischen Gründen sinkt nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit die Zahl der Menschen, die für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, jährlich um 400.000. Umso wichtiger ist es für jedes einzelne Unternehmen, Fachkräfte zu halten und zu gewinnen.

    "Fachkräfte binden ist das neue Fachkräfte finden" sagt Andreas Schubert, Geschäftsführer von Great Place to Work. Die Initiative untersucht jährlich die Mitarbeiterzufriedenheit und das Arbeitsumfeld in Firmen und prämiert die besten Arbeitgeber auf Kreis-, Länder- und Nationaler Ebene. Bei der Ehrung für die besten Arbeitgeber Bayerns erhielten vergangenes Jahr auch drei Firmen aus dem Allgäu die Auszeichnung. Doch welche Firmen haben den Preis diesmal geholt?

    Diese neun Firmen aus dem Allgäu sind als "Great Place to Work" ausgezeichnet

    Gewonnen haben in den unterschiedlichen Kategorien heuer neun Firmen aus dem Allgäu. In der Kategorie bis 50 Mitarbeitenden wurden Allgäu Batterien GmbH & Co. KG und Anwander, ein Dienstleistungsunternehmen für die Bereiche Brandschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement, ausgezeichnet. In der Kategorie bis 500 Mitarbeitende sind es die Firmen Endress+Hauser Wetzer GmbH+Co. KG, Myonic GmbH, Tanner AG, Baugrund Süd Unternehmensgruppe, St. Vinzenz Klinik Pfronten im Allgäu GmbH und ab 1.000 Mitarbeitende die Unternehmen Hochland und Robert Bosch GmbH Werk Blaichach/Immenstadt. Alle Unternehmen sind wiederholt ausgezeichnet worden.

    Angestellte der St. Vinzenz Klinik in Pfronten freuen sich über die Auszeichnung als "Great Place to Work".
    Angestellte der St. Vinzenz Klinik in Pfronten freuen sich über die Auszeichnung als "Great Place to Work". Foto: Allgäu GmbH, Philip Herzhoff

    Great Place to Work: So läuft der Wettbewerb ab

    Die Unternehmen stellen sich zuvor freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Arbeitsplatzkultur und dem Urteil der eigenen Beschäftigten.Insgesamt 10.652 Mitarbeitende wurden repräsentativ zur Kultur der Zusammenarbeit befragt. Schwerpunkte waren vor allem Führung, Vertrauen, Anerkennung, Förderung, Fürsorge, Zusammenarbeit, Teamgeist und Identifikation mit dem Unternehmen.

    Unternehmensverantwortliche gaben zudem Auskunft über Maßnahmen und Instrumente der Personal- und Führungsarbeit. Die Kultur Audits fanden zwischen März und November 2023 statt.

    Partner der 2012 ins Leben gerufenen Great Place to Work® Initiative sind die Allgäu GmbH, die Allgäuer Zeitung und Allgäu TV. Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen zu fördern, überdurchschnittliche Arbeitgeber-Leistungen zu würdigen und den Wirtschaftsstandort Deutschland und seine Unternehmen durch ein unabhängiges Qualitätssiegel für hohe Arbeitsplatzqualität zu stärken.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden