Wenn es im Herbst früher dunkel wird, fühlen sich Einbrecher wohl. Die Polizei hat einige Tipps parat, wie man sich am besten vor unerwünschten Gästen schützen kann.
Bild: Daniel Maurer, dpa (Symbolbild)
Wenn es im Herbst früher dunkel wird, fühlen sich Einbrecher wohl. Die Polizei hat einige Tipps parat, wie man sich am besten vor unerwünschten Gästen schützen kann.
Bild: Daniel Maurer, dpa (Symbolbild)
Der neue teure Fernseher fehlt, der Schmuck ist aus der Schublade verschwunden und auch vom Laptop mit den geliebten Urlaubsbildern keine Spur. Dazu das ungute Gefühl, das bleibt, wenn fremde Menschen dorthin vorgedrungen sind, wo man sich geborgen und sicher fühlt: Herbstzeit ist Einbruchszeit. Die Dämmerung bietet Dieben oft Deckung, um sich unerkannt Zugang zu Häusern oder Wohnungen zu verschaffen. Zum Tag des Einbruchsschutzes am Sonntag, 25. Oktober, gibt die Polizei Tipps, wie solche Taten vermieden werden können.
„Auch wenn die Zahlen bei Einbruchsdelikten im Bereich des Präsidiums Schwaben Süd/West mittlerweile rückläufig sind, bleibt die Verhütung und Aufklärung von Wohnungseinbrüchen ein klarer Schwerpunkt in der kriminalpolizeilichen Arbeit“, sagt Kriminaldirektor Michael Haber. Denn sie hinterließen nicht nur finanzielle, sondern oft auch emotionale Schäden. Um das zu vermeiden, raten die Beamten:
Lesen Sie auch: "Filmreif": Kleines Kind ertappt Einbrecher - und dann?