Diesen Artikel lesen Sie nur mit
Diskussion des Stadtjugendrings Kempten

Sollen Jugendliche bereits ab 16 Jahren wählen dürfen? Und Migranten?

Diskutierten über das Thema Wählen ab 16 (oben von links): Dominik Tartler, Tim Berchtold, Daniela Busse sowie (unten) Alexander Haag und OB Thomas Kiechle.

Diskutierten über das Thema Wählen ab 16 (oben von links): Dominik Tartler, Tim Berchtold, Daniela Busse sowie (unten) Alexander Haag und OB Thomas Kiechle.

Bild: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild), Collage: Klaus Kiesel

Diskutierten über das Thema Wählen ab 16 (oben von links): Dominik Tartler, Tim Berchtold, Daniela Busse sowie (unten) Alexander Haag und OB Thomas Kiechle.

Bild: Sebastian Gollnow, dpa (Symbolbild), Collage: Klaus Kiesel

Bei einer Diskussion des Stadtjugendrings Kempten sprechen sich alle für das Wählen ab 16 Jahren aus. Und wie sieht es mit dem Wahlrecht für Migranten aus?
24.04.2023 | Stand: 05:10 Uhr

Bei der Europawahl im kommenden Jahr dürfen 16- und 17-Jährige wählen, bei der bayerischen Landtagswahl im Oktober nicht. Und auch für die nächste Kommunalwahl 2026 ist es in Bayern nicht vorgesehen, das Wahlalter von 18 auf 16 zu senken. Ist das gerecht? Unter dem Titel „Zu jung für die Urne?“ lud der Kemptener Stadtjugendring (SJR) zu einer Podiumsdiskussion mit den beiden Stadträten Dominik Tartler (Future for Kempten) und Tim Berchtold (Junge Liste), der Bezirksrätin Daniela Busse (FDP), Oberbürgermeister Thomas Kiechle (CSU) sowie SJR-Geschäftsführer Alexander Haag.