Der Kirchweihsonntag ist bereits in wenigen Wochen. Üblicherweise wird die Tradition in Franken und Altbayern gefeiert, aber einige Orte im Allgäu, besonders jene, die näher an der Grenze zu Oberbayern liegen, haben ebenfalls einen Kirchweihmarkt. So also hauptsächlich die beiden Städte Füssen und Buchloe, die wieder Dutzende Besucherinnen und Besucher anlocken. Aber es gibt nicht nur Märkte, auch Feste können die Kirchweih begleiten. Mancherorts finden sie sogar Tage vor dem eigentlichen Sonntag statt, wie etwa in Irsee.
Wann wird Kirchweih 2025 gefeiert?
Für gewöhnlich finden Kirchweihmärkte in Bayern am dritten Sonntag im Oktober statt, also in diesem Jahr am 19. Oktober 2025. Die nächsten Kirchweihsonntage finden am 18. Oktober 2026, am 17. Oktober 2027 und am 15. Oktober 2028 statt.
Was wird an Kirchweih gefeiert?
Der Name verrät es schon: Es wird die Weihe der Kirche gefeiert. Wenn eine neu erbaute Kirche das erste Mal als Gotteshaus genutzt wird, spricht man von der Kirchweihe. Im Anschluss wurde in der Regel groß gefeiert. In Bayern wird der sogar offiziell im Festkalender genannt.
Hier finden im Allgäu Kirchmärkte statt
- Kirchweihmarkt Buchloe (offiziell nennt ihn die Stadt inzwischen Herbstmarkt): Der Kirchweihmarkt in Buchloe findet am 19. Oktober statt und geht von 10 bis 17.30 Uhr. Dabei zieht er sich von der Bahnhofstraße bis zum Postberg hinauf. Von 11.30 bis 16.30 haben wegen des verkaufsoffenen Sonntags auch einige Einzelhändler ihre Geschäfte geöffnet.
- Kirchweihmarkt Füssen: In Füssen wird am 19. Oktober von 9 bis 18 Uhr auf dem Morisseparkplatz gefeiert. Von 12 bis 17 Uhr haben auch einige Geschäfte geöffnet, da zeitgleich ein verkaufsoffener Sonntag ist.
In Irsee fand bereits am 28. September ein Kirchweihmarkt statt. So bunt war der Markt in diesem Jahr.

Von Kirchweih zu Kirmes: Herbstmärkte und Jahrmärkte
Da man sich traditionell nach dem Fest der Weihe der Kirche auf dem Marktplatz traf, entstanden die Kirchweihfeste. Das hat sich bis heute gehalten. Teilweise werden auch Volksfeste abgehalten. Vielerorts sind die sogenannten Kirmessen Attraktionen. Kirmes ist dabei nur eines der vielen Worte für Kirchweih. In Franken wird auch oft Kerm, Kerba, Kärwa oder Kerwa genutzt.
Dieser Jahrmarkt im Allgäu endet hingegen am Kirchweih-Sonntag
Der Memminger Jahrmarkt gehört zu den größten Volksfesten in der Region und endet am 19. Oktober, also am Kirchweihsonntag. Der Markt hat bereits seit dem 11. Oktober geöffnet. Welche Attraktionen er hat und wann der Familientag stattfindet, können Sie hingegen hier nachlesen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden