Das Thema Kurtaxe sorgt im Allgäu immer wieder für Diskussionen. Nur für Urlauber oder auch für Tagestouristen? Sollte der Beitrag höher oder niedriger sein? Erst kürzlich gab die Gemeinde Oberstaufen bekannt, dass sie künftig nicht nur Urlauber, sondern auch Tagestouristen zur Kasse bitten will. Andere Allgäuer Kommunen sehen das kritisch. (Mehr dazu lesen Sie hier.)
Doch wo wird überhaupt Kurtaxe im Allgäu erhoben und wie viel muss wer zahlen? Wir geben einen Überblick über die großen und bekannten Allgäuer Gemeinden. Alle Preise gelten pro Übernachtung, genauere Informationen gibt es auf den Websiten der Gemeinden. (Stand: Februar 2022)
Kurtaxe Oberstaufen Kurgebiet I
- Jugendliche von sieben bis 15 Jahre: 1,40 Euro
- Personen ab 16 Jahre: 2,80 Euro
Kurtaxe Oberstaufen Kurgebiet II
- Jugendliche von sieben bis 15 Jahre: 0,95 Euro
- Personen ab 16 Jahre: 1,90 Euro
Welche Gebiete zu welchem Kurgebiet in Oberstaufen zählen, erfahren Sie hier.
Kurtaxe Oberstdorf Kurbezirk I
- Für Kinder und Jugendliche vom 13. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,95 Euro
- Für Personen ab dem 17. Lebensjahr: 2,60 Euro
Kurtaxe Oberstdorf Kurbezirk II
- Für Kinder und Jugendliche vom 13. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 1,60 Euro
- Für Personen ab dem 17. Lebensjahr: 2,05 Euro
Welche Gebiete zu den Kurbezirken Oberstdorf zählen, erfahren Sie hier.
Kurtaxe Immenstadt
- Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr (bis einschließlich 5 Jahren): kurbeitragsfrei
- vom 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr (von 6 bis einschließlich 15 Jahren): 1,10 Euro
- ab Beginn des 17. Lebensjahres (ab 16 Jahren): 2,20 Euro
- Von der Entrichtung des Kurbeitrages sind befreit: Personen, die eine Behinderung von 100 v.H. nachweisen können, Begleitpersonen von Behinderten, wenn nach dem Behindertenausweis für den Behinderten eine Begleitperson erforderlich ist.
Kurtaxe Sonthofen
- Kinder ab 6. Lebensjahr: 1,10 Euro
- Erwachsene ab 16. Lebensjahr: 2,20 Euro
Kurtaxe Fischen
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 2,50 Euro
Kurtaxe Ofterschwang
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,50 Euro
Kurtaxe Balderschwang
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,50 Euro
Kurtaxe Obermaiselstein Kurbezirk I
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,80 Euro
Kurtaxe Obermaiselstein Kurbezirk II (alle Berghütten)
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,40 Euro
Kurtaxe Bolsterlang Kurbezirk I (Bolsterlang und Sonderdorf)
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,50 Euro
Kurtaxe Bolsterlang Kurbezirk II (alle weiteren Orte und Berghütten)
- Kinder bis 14 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 14 Jahre: 1,20 Euro
Kurtaxe Oy
- Kinder von sechs bis 16 Jahre: 1 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,80 Euro
Kurtaxe Mittelberg
- Kinder von sechs bis 16 Jahre: 0,90 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,60 Euro
Kurtaxe Kurbezirk III Oy-Mittelberg
- Kinder von sechs bis 16 Jahre: 0,80 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,40 Euro
Kurtaxe Waltenhofen
- Kinder bis zum 16. Lebensjahr: kurbeitragsfrei
- Personen ab dem 16. Lebensjahr: 1 Euro
Kurtaxe Weitnau
- Kinder bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr: kurbeitragsfrei
- Personen vom 7. bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: 0,50 Euro
- Personen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr: 0,80 Euro
Kurtaxe Oberjoch im Winter
- Kinder bis 5 Jahre: kurbeitragsfrei
- Jugendliche bis 15 Jahre: 2 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 3,30 Euro
Kurtaxe Bad Hindelang, Bad Oberdorf, Oberjoch (im Sommer), Unterjoch (im Winter)
- Kinder bis 5 Jahre: kurbeitragsfrei
- Jugendliche bis 15 Jahre: 2 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 3,30 Euro
Kurtaxe Vorderhindelang, Hinterstein, Unterjoch (im Sommer)
- Kinder bis 5 Jahre: kurbeitragsfrei
- Jugendliche bis 15 Jahre: 1,50 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 2,50 Euro
Kurtaxe Füssen
- Personen ab 16 Jahre (Erwachsene): 2,20 Euro
- Jugendliche von 6 bis 15 Jahre: 1,10 Euro
- Kinder bis fünf Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen mit mindestens 50 Prozent Behinderung und deren Begleitpersonen: 1,10 Euro
- Personen mit 100 Prozent Behinderung und deren Begleitpersonen: kurbeitragsfrei
- Personen mit beruflichem Aufenthalt, Geschäftsreisende: kurbeitragsfrei
- Stammgäste ab dem 25. kurbeitragspflichtigen Aufenthalt (es zählt ein Aufenthalt pro Jahr mit mindestens drei aufeinander folgenden Übernachtungen): Stammgäste, die bis einschließlich 30.11.2019 einen Stammgäste-Pass erhalten haben, werden weiterhin ab dem 25. Aufenthalt vom Kurbeitrag befreit (Bestandsschutz). Stammgäste, die ab dem 1.12.2019 anreisen, erhalten einen "Geschenke-Pass", d.h. diese werden ab dem 25. Aufenthalt nicht mehr vom Kurbeitrag befreit, erhalten jedoch weiterhin Ehrungsgeschenke.
- Schulklassen, die auf Bildungsreise unterwegs sind: kurbeitragsfrei, wenn ein Antrag bei Füssen Tourismus und Marketing gestellt wird
Lesen Sie auch: Wird Füssen auch von Tagesgästen die Kurtaxe verlangen?
Kurtaxe Pfronten - Kurbezirk I
- Erwachsene ab dem 17. Lebensjahr: 2 Euro (ab dem 16. Geburtstag)
- Kinder ab sieben Jahre: 1,20 Euro (ab dem 6. Geburtstag bis einschließlich 15 Jahre)
- Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr: kurbeitragsfrei
- In der Zeit vom 1. November bis 15. Dezember wird in allen Kurbezirken nur 50 Prozent des Beitrages pro Aufenthaltstag erhoben.
- Der Kurbeitrag ermäßigt sich um die Hälfte bei Vorlage eines Schwerbeschädigtenausweises ab 80 Prozent. Ist in diesem ein "B" für Begleitung eingetragen, wird die Begleitperson von der Kurabgabe befreit.
Lesen Sie auch: Tourismus-Ausschuss: Fällt für Hunde in Pfronten bald ein Kurbeitrag an?
Kurtaxe Pfronten - Kurbezirk II (Ortsteile Kappel und Rehbichl)
- Erwachsene ab dem 17. Lebensjahr: 1,50 Euro (ab dem 16. Geburtstag)
- Kinder ab sieben Jahre: 1 Euro (ab dem 6. Geburtstag bis einschließlich 15 Jahre)
- Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr: kurbeitragsfrei
- In der Zeit vom 1. November bis 15. Dezember wird in allen Kurbezirken nur 50 Prozent des Beitrages pro Aufenthaltstag erhoben.
- Der Kurbeitrag ermäßigt sich um die Hälfte bei Vorlage eines Schwerbeschädigtenausweises ab 80 Prozent. Ist in diesem ein "B" für Begleitung eingetragen, wird die Begleitperson von der Kurabgabe befreit.
Kurtaxe Seeg
- Kinder unter fünf Jahren: frei
- sechs bis 15 Jahre: 0,80 Euro
- ab 16 Jahre: 1,60 Euro
Kurtaxe Schwangau
- Kinder unter fünf Jahren: frei
- sechs bis 15 Jahre: 0,95 €
- ab 16 Jahre: 1,90 €
Kurtaxe Nesselwang mit allen Ortsteilen
- Kinder unter sechs Jahren: kurbeitragsfrei
- sechs bis 15 Jahre: 1 Euro
- ab 16 Jahre: 2,10 Euro
- Schwerbehinderte ab 60 Prozent GdB: 50 Prozent Ermäßigung
- Ausgewiesene Begleitpersonen (B): kurbeitragsfrei
Kurtaxe Berggebiet Alpspitz
- Kinder unter sechs Jahren: kurbeitragsfrei
- sechs bis 15 Jahre: 0,90 Euro
- ab 16 Jahre: 1,90 Euro
- Schwerbehinderte ab 60 Prozent GdB: 50 Prozent Ermäßigung
- Ausgewiesene Begleitpersonen (B): kurbeitragsfrei
Kurtaxe Lindenberg (Westallgäu)
- Kinder bis 16 Jahre: kurbeitragsfrei
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,30 Euro
Kurtaxe Scheidegg
- Kinder bis 16 Jahre: 0,50 Euro
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,90 Euro
Kurtaxe Oberreute
- Kinder bis 16 Jahre: kurbeitragsfrei
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1 Euro
Kurtaxe Weiler-Simmerberg
- Kinder bis 16 Jahre: kurbeitragsfrei
- Erwachsene ab 16 Jahre: 1,40 Euro
Kurtaxe Bad Grönenbach
- Einzelperson: 1 Euro
- Bei Familien für die erste Person: 1 Euro
- jede weitere Person: 1 Euro
- Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres: kurbeitragsfrei
- Schwerbeschädigte (Behinderungsgrad mind. 80 Prozent) und eine Begleitperson: je 0,50 Euro
- Schwerbeschädigte (Behinderungsgrad 100 Prozent) und eine Begleitperson: kurbeitragsfrei
Kurtaxe Bad Wörishofen - Kurbezirk I
- Kinder bis 16 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 16 Jahren: 2,70 Euro
Kurtaxe Bad Wörishofen - Kurbezirk II
- Kinder bis 16 Jahre: kurbeitragsfrei
- Personen ab 16 Jahren: 1,35 Euro