Der Blick aufs Regenradar zeigt: Im Allgäu wird es vor dem Wochenende noch richtig nass. Heute am Donnerstagabend (28.8.2025) und in der Nacht auf Freitag ziehen ausgiebige Schauer durch die Region von Oberstdorf über Kempten bis Memmingen und von Lindau über Isny bis nach Kaufbeuren.
Die Wetterprognose sieht die Regenfront von Westen her über ganz Bayern und das Allgäu ziehen. Dabei kann es Starkregen-Mengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter in einer Stunde geben. Dazu treten Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 60 Kilometern pro Stunde auf.
Unwetter im Allgäu? Regenradar zeigt starke Niederschläge in der Nacht auf Freitag
In der Nacht zu Freitag verstärken sich die Niederschläge entlang der Alpen. Zwischen Allgäu und Berchtesgaden sind innerhalb von drei bis sechs Stunden bis zu 35 Liter Regen pro Quadratmeter möglich.
In Staulagen der Allgäuer Alpen können sich innerhalb von 24 Stunden sogar bis zu 60 Liter summieren.
- Lesen Sie auch: Unwetter in Norditalien: Heftiger Regen und Gewitter bis Freitag - trifft es auch den Gardasee?
Hier die aktuell gültigen DWD-Warnungen für die Allgäuer Landkreise und Kempten, Kaufbeuren, Memmingen im Überblick. (Stand: 28. August 2025, 18.30 Uhr).
Diese Wetter-Warnungen des DWD gibt es für den Allgäu-Bodensee-Raum heute am Donnerstag (28.8.2025)
- Landkreis Oberallgäu: Aktuell keine Warnungen.
- Landkreis Lindau: Aktuell keine Warnungen.
- Landkreis Unterallgäu: Aktuell keine Warnungen.
- Stadt Memmingen: Aktuell keine Warnungen.
- Stadt Kempten: Aktuell keine Warnungen.
- Stadt Kaufbeuren: Aktuell keine Warnungen.
- Landkreis Ostallgäu: Aktuell keine Warnungen. (Stand: 18.30 Uhr)

Das sind die vier Warnstufen des DWD für Unwetter:
- Stufe 1: Hierbei handelt es sich um die Amtlichen Warnungen des Deutschen Wetterdienstes. Es können laut DWD "wetterbedingt Gefährdungen auftreten". Es sei ratsam, sich bei Aktivitäten im Freien über die Wetterentwicklung zu informieren.
- Stufe 2: Jetzt warnt der DWD vor "markantem Wetter". Die Wetterentwicklung ist nicht ungewöhnlich, aber gefährlich. Vereinzelt kann es bereits zu Sturm-Schäden kommen.
- Stufe 3: Bei der Amtlichen Unwetterwarnung ist es schon sehr gefährlich. Vielerorts kann es zu Schäden kommen, der DWD empfiehlt, sich jetzt nicht mehr im Freien aufzuhalten. Wenn sich das nicht vermeiden lässt, ist äußerste Vorsicht geboten.
- Stufe 4: Nur bei extremen Unwettern wird die Stufe 4 ausgerufen. Das Wetter kann lebensbedrohlich sein und große Schäden und Zerstörungen anrichten. Häufig sind dabei auch größere Gebiete betroffen. Man solle sich auf "außergewöhnliche Maßnahmen" vorbereiten.
Die ausführliche Wettervorhersage für das Allgäu mit Unwetterwarnungen, Regenradar, UV-Index und Biowetter finden Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden