Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

Schloss Neuschwanstein nun UNESCO-Welterbe: Was bedeutet das?

Schlösser sind jetzt UNESCO-Welterbe

„Wir sind Welterbe!“: Das sind die Reaktionen auf den Unesco-Titel in Schwangau

    • |
    • |
    • |
    Jubel in Schwangau bei der Verkündung des Urteils. Das Schloss Neuschwanstein und weitere Schlösser in Bayern gehören nun zum UNESCO-Weltkulturerbe.
    Jubel in Schwangau bei der Verkündung des Urteils. Das Schloss Neuschwanstein und weitere Schlösser in Bayern gehören nun zum UNESCO-Weltkulturerbe. Foto: Ralf Lienert, Benedikt Siegert

    Der Schwangauer Bürgermeister Stefan Rinke gilt als besonnener und ruhiger Mensch. Öffentliche Gefühlsausbrüche sind von ihm bislang keine überliefert. Doch als am Samstag das Welterbekomitee in Paris um 15.28 Uhr verkündete, dass Schloss Neuschwanstein Unesco-Welterbe wird, war es auch mit seiner Gelassenheit vorbei: Die Arme hochreißend, sprang er jubelnd von seinem Stuhl im Biergarten des Schwangauer Schlossbrauhauses auf. Dorthin hatte die Gemeinde anlässlich der historischen Entscheidung zum Public Viewing eingeladen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden