Der Winter im Allgäu ist zurück. Der Schnee hat bei Wintersportlerinnen und -sportlern die Lust auf Skifahren, Langlaufen und Co. geweckt. Doch reicht der Schnee schon aus, damit die Skigebiete bereits öffnen konnten und Loipen präpariert werden konnten? Eine Übersicht über die Skigebiete im Allgäu finden Sie hier. In diesem Artikel finden Sie eine Auflistung der meisten Langlauf-Loipen im Oberallgäu und welche davon geöffnet sind. Denn bei ausreichend Schnee gibt es dort viele Ski-Langlaufgebiete mit mehreren 100 Kilometern Loipe.
Egal, ob Skating oder Klassisch, Anfänger oder Profi, im Oberallgäu ist für jede Langläuferin und jeden Langläufer die richtige Strecke dabei.
Diese Langlauf-Loipen gibt es im südlichen Oberallgäu
- Loipen in Oberstdorf: Das Loipennetz ist derzeit auf einer Länge von 13 km gespurt. Gespurt sind zur Zeit die WM-Langlaufloipen auf einer Strecke von insgesamt 5 km für beide Techniken. Zudem ist der flache acht Kilometer lange Oberstdorfer Rundkurs für beide Techniken präpariert. Geöffnet und gespurt ist außerdem (noch) der 8,9 km lange Rundkurs Rohrmoos/Tiefenbach. Bei guter Schneelage hat das Oberstdorfer Loipennetz noch deutlich mehr zu bieten. Der Großteil der Oberstdorfer Loipen ist miteinander verbunden. Es gibt leichte Strecken für Anfänger sowie enorm anspruchsvolle Abschnitte, wie die WM-Strecken am Renksteg, die nur für fortgeschrittene Langläuferinnen und Langläufer geeignet sind. Diese sind allerdings äußerst schneesicher, da dort künstlich beschneit wird.
- Loipen in Sonthofen: In Sonthofen und den umliegenden Dörfern gibt es fünf Loipen mit einer Gesamtlänge von 38 Kilometern. Bei ausreichender Schneelage ist das Sonthofer Loipennetz mit den Loipen in Fischen und Oberstdorf verbunden. Gespurt sind derzeit sechs Kilometer am Wonnemar sowie zwei Kilometer in Hinang.
- Loipen im Kleinwalsertal: Im österreichischen Kleinwalsertal gibt es sieben Loipen mit einer Gesamtlänge von 57,5 Kilometern, die allesamt schneesicher, da hochgelegen, sind. Der Status aktuell ist: Steinbock Loipe: Klassik- und Skatingschleife geöffnet, mit einer Länge von 10 km (Anbindung Ahorn nicht präpariert). Schwende Loipe: Klassik- und Skatingschleife geöffnet, mit einer Länge von 12 km. Küren-Wäldele Loipe: Klassikschleife geöffnet, mit einer Länge von 10 km. Egg Loipe: Aufgrund der aktuellen Schneelage ist derzeit keine Präparierung möglich. (Stand 3. März)
- Loipen in Bad Hindelang und Oberjoch: Im Gemeindegebiet Bad Hindelang gibt es im Winter 95 Langlauf-Kilometer auf zwölf Loipen verteilt. Die Loipen sind aufgeteilt in die Gebiete Hindelang, Hinterstein, Oberjoch und Unterjoch. Ein Großteil des Loipennetzes ist bereits präpariert.
- Loipen in Blaichach und Gunzesried: Im Gunzesrieder Tal umfasst das Loipennetz rund 32 Kilometer. Im Ortsteil Gunzesried-Säge befindet sich der Einstieg für die anspruchsvolle 12,5 Kilometer lange Runde, die bis ans Ende des Autals führt. Momentan sind dort 1,7 Kilometer gespurt.

- Loipen in Fischen: In Fischen stehen 59 Kilometer Loipe zur Verfügung, unter anderem ein beschneiter Rundkurs mit Flutlicht rund um den Fußballplatz. Die flachen Strecken entlang der Iller verbinden die Sonthofer Loipen mit den Oberstdorfer Strecken. Richtung Obermaiselstein befinden sich anspruchsvollere Loipen mit steilen Anstiegen und Abfahrten. Noch sind die Loipen nicht präpariert.
- Loipen in Obermaiselstein: Drei Loipen locken auf knapp 20 Kilometern Langlauf-Anfänger und -Fortgeschrittene mit Verbindung nach Fischen und Bolsterlang. Dort sind aktuell keine Loipen gespurt.
- Loipen in Balderschwang: In dem Dorf auf der Westseite des Riedbergpasses liegt eine der schneesichersten Loipen im Allgäu. Auf etwa 1000 Metern Höhe erstreckt sich ein Streckennetz von über 122 Kilometern, das für Einsteiger ebenso geeignet ist wie für fortgeschrittene Langläufer. Vom Fuße des Riedbergpasses gelangt man bis ins österreichische Hittisau. Die Loipen-Nutzung kostet allerdings eine Tagesgebühr von 7,50 Euro. Mit der Allgäu-Walsercard ist die Nutzung kostenlos. Alle Loipen sind dort aktuell geöffnet.
- Loipen in Burgberg: In Burgberg stehen Wintersport-Fans knapp 40 Kilometer Loipe zur Verfügung, die größtenteils über die flachen Wiesen rund um den Ort führen. Ein Teil ist bereits präpariert.
- Loipen in Rettenberg und Kranzegg: 48 Langlauf-Kilometer mit leichten und mittelschweren Passagen stehen Langläuferinnen und Langläufern dort zur Verfügung. Dort sind aktuell alle Loipen geöffnet.
- Loipen in Wertach: Auf drei Loipen werden bei ausreichend Schnee 46 Kilometer Loipe präpariert. Aktuell ist die Rundloipe am Feuerwehrhaus gespurt.
- Loipen in Ofterschwang und Bolsterlang: In den größtenteils anspruchsvollen Langlaufgebieten Bolsterlang und Ofterschwang mit einer Gesamtlänge von insgesamt 32 Kilometern sind akutell vereinzelt Loipen gespurt - etwa die ein Kilometer lange Goldbachrunde.
- Loipen in Immenstadt: Rund um Immenstadt gibt es vier Loipen mit einer Gesamtlänge von 31 Kilometern. In Immenstadt sind derzeit keine Loipen gespurt.
Loipen in Knottenried und Diepolz: In dem hochgelegenen und schneesicheren Langlaufgebiet werden 36 Kilometer Loipe gespurt. Größtenteils sind die Strecken mittelschwer. Derzeit sind alle Loipen gespurt. - Loipen in Niedersonthofen und Waltenhofen: Dort werden sechs Loipen mit einer Gesamtlänge von 76 Kilometern gespurt, die alle auch für Anfänger geeignet sind. Aktuell sind diese nicht präpariert.
- Loipen in Missen-Wilhams: 41 Langlauf-Kilometer teilen sich auf in leichte (22 Kilometer) und mittelschwere (19 Kilometer) Strecken. Derzeit sind die Dorfloipe, die Stixner-Loipe und die Trettenbach-Loipe gespurt.
- Loipen in Oberstaufen: Rund um Oberstaufen gibt es neun Loipen mit einer Gesamtlänge von 50,3 Kilometern. Aktuell ist die 2.2-Kilometer-Strecke in Kalzhofen gespurt.
- Loipen in Oy-Mittelberg: In und um Oy-Mittelberg gibt es fünf Loipen mit einer Länge von insgesamt 35 Kilometern. Auf 32 Kilometern davon kann auch klassisch Langlauf gefahren werden. Aktuell sind dort keine Loipen geöffnet.
(Diese Aufzählung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Stand: 07. Dezember 2023)
Lesen Sie auch:
- Der Mann, der spurt: Werner Lingg kümmert sich um Weitnaus Loipen
- Schneeberg in Oberstdorf ist geschrumpft - Reicht der Schnee für eine Loipe?
- Allgäuer Loipenwart: "Ein Fußgänger machte die Arbeit von Stunden kaputt"