Niemand sprang jemals weiter auf der Rothausschanze in Hinterzarten im Schwarzwald als Vinzenz Geiger. Der Nordische Kombinierer vom SC Oberstdorf landete bei der Deutschen Meisterschaft Mitte Oktober bei 113,5 Metern - Schanzenrekord.
Zum Gesamtsieg reichte es für Vinzenz Geiger dennoch nicht. Denn auf einen Start im Langlauf verzichtete er. Aufgrund einer gerade erst auskurierten Corona-Erkrankung wollte der Allgäuer kein unnötiges Risiko eingehen - so kurz vor dem Start in den Weltcup-Winter. Außerdem: Nach einigen Jahren Pause findet in der kommenden Saison vom 3. bis 5. Februar 2023 wieder ein Weltcup der nordischen Kombinierer in Oberstdorf statt.
Nordische Ski-WM im Winter 2023 in Slowenien
Saisonhöhepunkt ist zwei Wochen später. Die 54. Nordische Skiweltmeisterschaft wird vom 21. Februar bis 5. März 2023 in Planica in Slowenien ausgetragen. Slowenien ist dabei erstmals Austragungsort einer FIS-Weltmeisterschaft.
Steckbrief von Olympiasieger Vinzenz Geiger
- Geburtsdatum: 24. Juli 1997
- Verein: SC Oberstdorf
- Disziplin: Nordische Kombination (Skispringen, Ski-Langlauf)
- Größte Erfolge: Olympia-Gold im Einzel in Peking 2022, Olympia-Gold im Team-Wettbewerb 2018 in Pyeongchang, Olympia-Silber im Team-Wettbewerb 2022 in Peking, Team-Vizeweltmeister 2019 in Seefeld (Österreich), Gesamtweltcup-Zweiter 2020/21, neun Weltcupsiege im Einzel
- Hobbys: Rennradfahren, Sauna, Bergtouren, Schafkopfen
- Spitzname: Vinz
- Lieblingsverein: FC Bayern München