Spotify Wrapped 2024 ist da! Wir zeigen exklusiv, welche Künstler, Songs und Podcasts im Allgäu die Charts dominierten – und welche Überraschungen es in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren gab.
Zwischen großen Namen schaffen es nämlich auch Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und Bayern an die Spitze. Welche Musik hörten die Menschen in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren im vergangenen Jahr? Ein Blick in die Daten von „Spotify Wrapped“.
Spotify-Trends 2024 im Allgäu: Das sind die meistgehörten Künstler
Besonders auffällig: Neben den auch in Bayern und Deutschland spitzenplatzierten Pop-Ikone Taylor Swift und US-Rapper Travis Scott kann sich auch ein Bayer vielfach eine Top-Platzierung erkämpfen: der Schlager-Rapper Tream aus Schwandorf in der Oberpfalz. Der Künstler trat 2024 unter anderem beim Ikarus-Festival in Memmingerberg und beim Heroes Festival in Buchenberg auf. Er belegt in Kaufbeuren Rang vier, in Kempten Rang 2 und in Memmingen sogar den ersten Platz bei den meistgehorten Künstlern 2024.
Spotify-Jahresrückblick: Diese Songs wurden in Kempten und Co. am meisten gehört
Deutlich klarer ist dagegen die Entscheidung um den meistgehörten Song 2024 in den kreisfreien Städten im Allgäu. Hier fällt die Wahl nämlich in allen drei Städten auf „i like the way you kiss me“ des britischen Musikproduzenten Artemas. Dahinter schneidet „Beautiful Things“ von US-Sänger Benson Boone ab.
Dann zeigt sich die Fußball-Begeisterung der Allgäuer zur diesjährigen Europameisterschaft: Zweimal Platz drei und einmal Platz vier geht an die Neuauflage von „Zeit, dass sich was dreht“, die Herbert Grönemeyer mit dem Berliner Rapper $oho Bani und dem Produzenten Ericson veröffentlichte.
Das sind die meistgehörten Alben im Allgäu 2024
- In Liebe von AYLIVA (Platz 1 in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren)
- Schwarzes Herz von AYLIVA (Platz 2 in Kempten, Memmingen und Kaufbeuren)
- Seductive von Luciano (Platz 3 in Kempten und Kaufbeuren, Platz 8 in Memmingen)
Das waren die meistgehörten Podcasts in den Allgäuer Städten 2024
In der Kategorie Podcast setzen sich 2024 im Allgäu überwiegend bundesweit bekannte Formate durch. Am beliebtesten ist die Unterhaltungsshow „Gemischtes Hack“ von Comedian Felix Lobrecht und Moderator Tommy Schmitt, die in allen drei Städten Platz eins belegt.
Auch hören Menschen in Kempten gerne den Journalistinnen Paulina Krasa und Laura Wohlers zu, wenn diese in „Mordlust“ (überall Platz zwei) von echten Kriminalfällen erzählen, ebenso den Tokio-Hotel-Musikern Bill und Tom Kaulitz, die in „Kaulitz Hills - Senf aus Hollywood“ von ihrem Leben zwischen Los Angeles und Magdeburg berichten.
Auch für die Allgäuer Städte Kaufbeuren und Memmingen erhob Spotify nach diesem Muster eine Auswertung. Dafür beruft sich die Plattform auf Daten von Nutzerinnen und Nutzer, die etwa Zugriff auf ihren geografischen Standort zulassen können.
Das ist Spotify
Spotify ist einer der größten Musik-Streaming-Dienste der Welt und zählte laut eigenen Angaben 2024 weltweit etwa 640 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Das Unternehmen wurde 2006 in Schweden von Daniel Ek und Martin Lorentzon gegründet und verbuchte 2023 einen Umsatz von über 13 Milliarden Euro (Quelle: US Börsenaufsicht SEC). Bei Spotify arbeiten weltweit über 9000 Menschen.
Was ist Spotify Wrapped?
Spotify Wrapped ist ein persönlicher Jahresrückblick, den die Plattform im Dezember veröffentlicht. Nutzer sehen, welche Songs, Künstler und Podcasts sie am meisten gehört haben. Es gibt darüber hinaus auch Infos zu Genres und Hörgewohnheiten. Viele Nutzerinnen und Nutzer teilen ihre Ergebnisse in sozialen Medien. Um die jährliche Veröffentlichung von „Spotify Wrapped“ entstand ein Hype, jährlich freuten sich Nutzer auf ihren eigenen musikalischen Jahresrückblick.
Wie wird Spotify Wrapped erstellt?
Wie die Musik-Plattform auf ihrer Website schreibt, wird ein Song in die Statistik von Spotify Wrapped aufgenommen, wenn er länger als 30 Sekunden läuft. Daraus filtert Spotify dann jährlich für jeden User und für jede Userin:
- Die Top-Songs, Künstler, Alben,Genres und Podcasts
- Wie viele Minuten man auf Spotify verbracht hat
- Die Hörgewohnheiten im Detail (z.B. wann man am liebsten Musik hörst, welche Genres man bevorzugt und mit welchen Geräten man am häufigsten streamt)
- Den Musikgeschmack (z. B. „Sammler“)
- Die monatliche Favoriten
- Eine persönliche Playlist: Spotify erstellt für jede Userin und jeden User eine Playlist mit dem Titel z.B. „Deine Top Songs 2024“ mit den 100 meistgehörten Tracks des jeweiligen Nutzers.
Der Inhalt von Spotify Wrapped verändert sich jedes Jahr.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden