Startseite
Icon Pfeil nach unten
Allgäu
Icon Pfeil nach unten

So viel kosten die Saisonkarten „Superschnee“ und „Allgäu-Gletscher-Card“ für den kommenden Winter

Verkauf startet demnächst

So viel kosten die Saisonkarten „Superschnee“ und „Allgäu-Gletscher-Card“ für den kommenden Winter

    • |
    • |
    • |
    Schon bald ist es im Allgäu wieder so weit wie hier am Fellhorn: Die Skigebiete öffnen ihre Lifte und Pisten. Wer eine Saisonkarte kaufen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen.
    Schon bald ist es im Allgäu wieder so weit wie hier am Fellhorn: Die Skigebiete öffnen ihre Lifte und Pisten. Wer eine Saisonkarte kaufen möchte, muss tiefer in die Tasche greifen. Foto: Frithjof Kjer (Archivbild)

    Nach der Viehscheidsaison ist vor der Wintersportsaison im Allgäu. Wer in diesem Winter plant, häufig Skifahren oder Snowboarden zu gehen, denkt womöglich auch über eine Saisonkarte nach. Ein Großteil der Skigebiete in der Region beteiligt sich an den Saisonkarten „Superschnee“ und „Allgäu-Gletscher-Card“ (mit Pitztaler und Kaunertaler Gletscher). Doch auch diese kosten von Jahr zu Jahr mehr Geld, da sie sich erfahrungsgemäß an den Erhöhungen der Preise in den beteiligten Skigebieten orientieren.

    Die meisten Bergbahn-Betreiber im Allgäu haben ihre Preise für die Wintersaison 2025/2026 noch nicht veröffentlicht. Die Preise für die Saisonkarten stehen jedoch bereits fest.

    Preis für die „Superschnee“-Saisonkarte 2025/2026

    Die „Superschnee“-Saisonkarte gilt im Allgäu, im Kleinwalsertal und auch im Tannheimer Tal in der kommenden Saison vom 1.10.2025 bis zum 3.5.2026. Damit kann sie nicht nur zum Skifahren, sondern auch bereits im Oktober zum Wandern benutzt werden.

    Das sind die Preise für die „Superschnee“-Saisonkarte 2025/2026:

    • Erwachsener (Jahrgang 2007 oder älter): 666 Euro
    • Jugendlicher (Jahrgang 2008 bis 2009): 260 Euro
    • Schüler, Studenten, Azubis, etc. (Jahrgang 2000 bis 2007): 400 Euro
    • Kind (Jahrgang 2010 bis 2019): 220 Euro
    • Murmele (Jahrgang 2020 und jünger): 145 Euro

    So viel kostet die „Allgäu-Gletscher-Card“ 2025/2026

    Die „Allgäu-Gletscher-Card“ ist noch etwas umfassender als die „Superschnee“-Karte. Wie ihr Name bereits verrät, beinhaltet sie auch Gletscher-Skigebiete. Neben dem Allgäu, dem Kleinwalsertal und dem Tannheimer Tal können Inhaber der Karte auch auf dem Pitztaler und dem Kaunertaler Gletscher skifahren. Bereits am 27. September öffnet der Pitztaler Gletscher, ab dann ist auch die „Allgäu-Gletscher-Card“ dort gültig, bis zum 3.5.2026. Im Allgäu, Kleinwalsertal und Tannheimer Tal gilt die Karte ab dem 1. Oktober und ebenfalls bis zum 3. Mai 2026. Am Kaunertaler Gletscher ist am 3. Oktober Saisonbeginn, hier gilt die Karte aber sogar bis zum 25.5.2026.

    Das sind die Preise für die „Allgäu-Gletscher-Card“ 2025/2026:

    • Erwachsener (Jahrgang 2007 oder älter): 828 Euro
    • Jugendlicher (Jahrgang 2008 bis 2009): 662 Euro
    • Schüler, Studenten, Azubis, etc. (Jahrgang 2000 bis 2007): 662 Euro
    • Kind (Jahrgang 2010 bis 2019): 455 Euro
    • Murmele (Jahrgang 2020 und jünger): 180 Euro

    Die Preise für die Saisonkarten sind damit erneut deutlich im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In der Saison 2024/2025 kostete die „Superschnee“-Karte für Erwachsene noch 634 Euro. Nun ist sie 32 Euro teurer. Die „Allgäu-Gletscher-Card“ kostete für die vorige Saison noch 789 Euro. Mit 828 Euro ist ihr Preis um insgesamt 39 Euro und damit um etwa fünf Prozent gestiegen.

    Ein Kauf der „Superschnee“-Karte lohnt sich etwa ab zehn bis zwölf Skitagen in der kommenden Saison.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden