Es ist ein Jubiläum ohne großen Pomp: Vor genau 150 Jahren, im September 1875, wurde das erste Waltenbergerhaus in den Oberstdorfer Bergen eröffnet. Einem Adlerhorst gleich liegt die Bergsteiger-Unterkunft auf 2085 Metern Höhe unter den „Bergen der guten Hoffnung“ - zwei Felsgipfel, die sich direkt hinter dem Gebäude befinden. Längst ist das einst aus Naturstein errichtete Häuschen einem modernen Neubau gewichen. Bis heute gilt das Waltenbergerhaus der Sektion Allgäu-Immenstadt des Deutschen Alpenvereins (DAV) als älteste DAV-Unterkunft im Allgäu und als zweitälteste in Bayern. Benannt ist sie nach dem Mitbegründer der Alpenvereinssektion, Anton Waltenberger.
Beliebte Hütte im Allgäu feiert Jubiläum
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden