Spalt im Berg wird immer größer „Manche wollen einfach nochmal hoch, bevor der Berg auseinanderfällt“ - Besuch auf dem Hochvogel Am Hochvogel arbeiten Forscher seit Jahren an einem Frühwarnsystem für einen drohenden Felssturz. Ein Besuch auf dem 2593 Meter hohen Gipfel. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
„Schwarze Milz“ Vom letzten Gletscher in den Allgäuer Alpen ist kaum noch etwas übrig Die Schwarze Milz schmilzt weiter ab – und wird wohl bald verschwunden sein. Wissenschaftler untersuchen die Eisreste. Ein Ortsbesuch. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Skifahren im Allgäu Für die Liftpreise im Allgäu gibt es eine klare Tendenz Am Gletscher in Pitztal hat der Skibetrieb begonnen. Im Allgäu geht es später los. Saisonkarten sind bereits zu haben. Doch wie teuer werden die Tageskarten? Moritz von Laer, Tobias Schuhwerk und Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Beliebte Hütte im Allgäu feiert Jubiläum 150 Jahre Waltenbergerhaus: Die Bergsteigerunterkunft unter den „Bergen der guten Hoffnung“ Vor 150 Jahren wurde das Waltenbergerhaus als erste Alpenvereinshütte im Allgäu eröffnet. Warum der Wirt den Neubau als „großen Wurf“ bezeichnet. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
125 Jahre Wetterstation Deutschlands höchster Arbeitsplatz: Erster Wettermann auf der Zugspitze stammte aus dem Allgäu Vor 125 Jahren wurde die meteorologische Station auf der Zugspitze eröffnet. Spitzenalpinist Josef Enzensperger aus Sonthofen war dabei. Doch er starb früh. Michael Munkler und Redaktion Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prinz-Luitpold-Haus Als erster Wirt einer Alpenvereinshütte: Dieser Allgäuer darf einen klangvollen Titel tragen Auf 1846 Metern bewirtet Christoph Erd das Prinz-Luitpold-Haus. Der Allgäuer ist nun für seine Arbeit als Hüttenwirt ausgezeichnet worden. Was er Besonderes leistet. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Naturverjüngung Auf dem Grünten wächst neuer, klimafester Mischwald – und soll vor Lawinen und Muren schützen Die Bergwaldoffensive schließt das Projekt am Grünten ab und präsentiert sichtbare Erfolge – gesunde Bäume statt alter Fichten. Wie ist das gelungen und was folgt jetzt? Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wetterprognose Macht KI die Wettervorhersagen besser? Das sagt ein Allgäuer Meteorologe Künstliche Intelligenz ist auch in der Meteorologie auf dem Vormarsch und soll Wetterprognosen genauer machen. Was kann sie bereits – und wo hat sie noch Schwächen? Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kuriose Ursache für schlechte Sicht Luft aus Kanada bringt schlechte Sicht in die Berge - geht das jetzt so weiter? Tagelang sorgten Rauchpartikel von Waldbränden in Kanada phasenweise für diesig-trübes Licht - auch im Allgäu. Wird die Sicht in den Bergen wieder besser? Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hütte bei Oberstdorf Deshalb startet das Waltenberger Haus später in die Saison Die auf 2084 Metern Höhe gelegene Hütte kann nicht planmäßig öffnen. „Wir bitten dringend, von einem Besuch abzusehen“, heißt es auf der Seite der Hütte. Michael Munkler Icon Favorit Icon Favorit speichern