Endlich ist der Bergsommer da! Und so beginnt heute auch die diesjährige Sommeraktion unserer Zeitung mit den beiden Hauptsponsoren Meckatzer Löwenbräu und Krumbach Mineralwasser. Elf verschiedene Touren in den Allgäuer Alpen und im Alpenvorland stehen zur Auswahl unter dem Motto „Bergwandern am See“. Je nach Länge und Schwierigkeit der Tour gibt es unterschiedlich viele Punkte. Mit mindestens acht Punkten – nachzuweisen durch Stempel auf der Aktionsseite – kann jeder Wanderer an der Verlosung von Preisen im Gesamtwert von über 6000 Euro teilnehmen. Wo die Stempelstellen sind und wo es hingeht, steht auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Sommeraktion findet heuer zum 14. Mal statt. Tausende Wanderer hatten sich in den vergangenen Jahren daran beteiligt und mit etwas Glück haben viele einen Preis gewonnen.
Bei der diesjährigen Aktion dreht sich alles um Seen im Voralpenland und in den Bergen. Die elf Touren sind teilweise durchaus anspruchsvoll: Beispielsweise der lange, sogenannte Gleitweg vom Oytalhaus bis hinauf zur Seealpe (Tour 9.2). Diese Route setzt alpine Erfahrung und Ausdauer voraus. Doch die Seealpe kann man auch einfacher erreichen (Tour 9.1): von der Station Höfatsblick der Nebelhornbahn über den Zeigersattel.
Achtung: Auf diesen beiden Touren im Nebelhorngebiet muss noch mit großen Schneemengen gerechnet werden. Von einer Begehung wird derzeit noch dringend abgeraten! Auch auf Tour 8 kann es noch Altschneefelder geben.
Andere Routen sind auch für Familien mit Kindern gut zu schaffen oder können sogar mit dem Fahrrad bewältigt werden. Gut verbinden lassen sich manche Touren mit einem Badeaufenthalt an einem der Seen. Die meisten Seen im Allgäu sind jetzt schon um die 20 Grad warm. Am Pfingstwochenende soll es sommerlich bleiben mit steigendem Schauer- und Gewitterrisiko am Montag.
„Wer höher als 1500 Meter hinauf will, muss beim Queren der vorhandenen Altschneefelder vorsichtig sein und entsprechende Erfahrung und Ausrüstung mitbringen“, rät der Deutsche Alpenverein (DAV).
In den Allgäuer Alpen sind jetzt bis auf drei Ausnahmen alle Hütten des Deutschen Alpenvereins und die privaten Unterkunftshäuser geöffnet. Ausnahmen:
(Saisonstart am 14. Juni)
(ab 16. Juni)
(ab 14. Juni)
Mehr Infos zur diesjährigen Wanderaktion auf der gegenüberliegenden Zeitungsseite. Flyer sind in den Geschäftsstellen und Servicecentern unserer Zeitung erhältlich oder im Internet.