Lange Zeit war es im Allgäu ziemlich trocken. Das hat sich am Mittwoch, 23.4.2025, ziemlich schnell geändert: Am Abend regnete es vielerorts im Allgäu wieder, teilweise sogar heftig.
Schwerer Unfall auf A7 zwischen Oy-Mittelberg und Autobahndreieck Allgäu
Und das hatte Folgen: Auf der A7 zwischen der Anschlussstelle Oy-Mittelberg und dem Autobahndreieck Allgäu kam es am Mittwochabend in Fahrtrichtung Norden zu einem schweren Verkehrsunfall. Das berichtete die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West auf Nachfrage unserer Redaktion.
Aufgrund Aquaplaning war ein Auto laut Polizei ins Schleudern geraten und hatte sich auf der Autobahn überschlagen. Dabei wurden zwei Menschen schwer verletzt. Auf der Fahrbahn landete ein Rettungshubschrauber. Die Autobahn musste deswegen komplett gesperrt werden, ist inzwischen allerdings wieder frei.
Ansonsten waren der Einsatzzentrale am Mittwochabend „keine weiteren größeren Vorkommnisse“ bekannt.
Unwetter-Warnungen am Mittwoch, 23.4.2025, für das Allgäu
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hatte am Mittwochabend, 23.4.2025, „vor allem im Süden und Westen örtlich vor Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Hagel und Sturmböen bis 85 km/h“ gewarnt. Im Vergleich zu Mittwochvormittag hatte sich die Warnung bezüglich der Windstärke sogar verschärft.
Der DWD hat für Mittwoch, 23.4.2025, die Warnstufe für das Allgäu erhöht. Diese offiziellen Unwetter-Warnungen gelten aktuell bis 23 Uhr für die Region:
- Landkreis Unterallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 2 von 4) und Windböen (Stufe 1 von 4)
- Landkreis Oberallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) und Windböen (Stufe 1 von 4)
- Landkreis Ostallgäu: Amtliche Warnung vor Gewitter (Stufe 1 von 4) und Windböen (Stufe 1 von 4)
- Landkreis Lindau: Amtliche Warnung vor Windböen (Stufe 1 von 4)
- Stadt Kaufbeuren: Amtliche Warnung vor Windböen (Stufe 1 von 4)
- Stadt Kempten: Amtliche Warnung vor Windböen (Stufe 1 von 4)
- Stadt Memmingen: Amtliche Warnung vor Windböen (Stufe 1 von 4)
Dabei kann es zu Blitzschlag kommen, zudem können leichte Gegenstände umherfliegen. Der DWD empfiehlt daher, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden und Schutz zu suchen. Wie auch Gewässer zu meiden, lose Gegenstände zu sichern sowie Zelte oder Abdeckungen zu befestigen.
Ab Warnstufe 2 können zudem Bäume umstürzen, Gegenstände herabstürzen und vereinzelt rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen auftreten - wie auch Aquaplaning und Hagel.
DWD: Schwerpunkt in Schwaben und westlich des Lechs
Ein Schwerpunkt der Unwetter liegt laut DWD „großräumig in Schwaben und westlich des Lechs“ - das heißt auch im Allgäu. Vereinzelt seien in einer Stunde mehr als 30 Liter Niederschlag pro Quadratmeter möglich.

Im Laufe des Tages bildeten sich Gewitter in den Alpen, die wegen Höhenwind nur zögerlich vorankämen, sagt ein DWD-Sprecher. Dabei könne es Starkregen geben.
Schwerpunkt in Schwaben erwartet
Der Abend bringt laut dem DWD-Sprecher aus dem Westen kalte, feuchte Luft mit Starkregen. Auch hierb liege der Schwerpunkt in Schwaben - auch 40 Liter pro Quadratmeter Niederschlag seien dort nicht auszuschließen.
In der Nacht von Mittwoch, 23.4., auf Donnerstag, 24.4.2025, bewegt sich die Kaltfront nach Nordosten und soll am Donnerstag von Unterfranken bis in das östliche Mittelgebirge verlaufen. Einen Regenschirm sollte man am Freitag zwar auch im Norden Bayerns einpacken, laut Meteorologen wird es dort im Tagesverlauf aber trocken und sogar die Sonne lässt sich blicken.
Niedrigere Temperaturen in den nächsten Tagen
Nach 16 bis 21 Grad am Mittwoch, 23.4.2025, soll es in den kommenden Tagen frischer werden. Am Donnerstag, 24.4.2025, steigen die Werte kaum über 10 Grad Celsius an den Alpen, sonst werden es 12 bis 16 Grad.

Für Freitag erwarten die Wetter-Experten Höchstwerte zwischen 10 Grad in Berchtesgaden und 17 Grad in Unterfranken und im Raum Regensburg.
Weitere Nachrichten aus dem Allgäu lesen Sie hier.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden