Der Gleitschirmpilot war am Samstagnachmittag bei gutem Wetter auf dem 1.800 Meter hohen Breitenberg zu einem Rundflug über die Berge gestartet.
Beim Landeanflug auf dem Landeplatz hinter der Breitenbergbahn stürzte er aus einer Höhe von etwa vier Metern ab und prallte hart auf dem Boden auf.
Verdacht auf Wirbelsäulenverletzung
Weil eine Verletzung an der Wirbelsäule zu befürchten war, kam der Pilot mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik. Ein technischer Defekt am Schirm konnte vor Ort nicht feststellt werden. Derzeit geht die Polizei von einem Flugfehler als Ursache des Absturzes aus. Die weiteren Ermittlungen dazu wurden von der Polizeistation Pfronten übernommen.
>> Lesen Sie auch: Gleitschirmflieger bleibt am Breitenberg in Liftseilen hängen <<
Auch im Oberallgäu kam es am Samstag zu einem Absturz eines Gleitschirmfliegers. Ein 44-jähriger Mann wurde im Landeanflug in Ettensberg/Tanne von einer Windböe erfasst und stürzte mit seinem Schirm aus etwa fünf Metern zu Boden. Er verletzte sich laut Polizei mittelschwer und kam ins Krankenhaus.
Bei derartigen Flugunfällen wird die Polizei verständigt um ein mögliches Fremdverschulden auszuschließen. Außerdem wird überprüft, ob die verletzte Person über die erforderlichen Erlaubnisse verfügt und das Fluggerät in Ordnung war.
Zeugen des Absturzes werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Immenstadt unter 08323/96100 zu melden.