Startseite
Icon Pfeil nach unten
Baden-Württemberg
Icon Pfeil nach unten

Schule: Lehrergewerkschaft: Brauchen wegen KI neue Prüfungsformate

Schule

Lehrergewerkschaft: Brauchen wegen KI neue Prüfungsformate

    • |
    • |
    • |
    Sind klassische Prüfungen in Zeiten von KI noch zeitgemäß? (Archivbild)
    Sind klassische Prüfungen in Zeiten von KI noch zeitgemäß? (Archivbild) Foto: Silas Stein/dpa

    Aus Sicht der Bildungsgewerkschaft GEW braucht es an den Schulen in Baden-Württemberg wegen des Fortschritts bei der Künstlichen Intelligenz neue Prüfungsformen. «In Zeiten von KI sind die bisherigen Formate nicht mehr zeitgemäß», sagte GEW-Chefin Monika Stein. Das Land müsse seine Lern- und Prüfungskultur weiterentwickeln.

    Als Beispiel nannte Stein den Mathematik-Unterricht. Dort gebe es Prüfungen, bei denen Teile ohne Taschenrechner absolviert werden müssten. «Ist das wirklich im Jahr 2025 zeitgemäß, überhaupt eine Prüfung ohne Taschenrechner ablegen zu müssen?», meint Stein.

    Im Berufsleben arbeiteten Menschen zudem meist in Gruppen und Teams zusammen. Die Leistung in der Schule werde alleine abgenommen. Das sei nicht mehr zeitgemäß. Man müsse zeitgemäße Formate entwickeln, damit die Schule die Kinder aufs Leben vorbereite. Kooperatives Arbeiten auch in stressigen Prüfungsphasen müsse zum Standard gehören.

    Unterstützung bekommt Stein vom Landesschülerbeirat. Dessen Vorsitzender Joshua Meisel schlägt vor, sich etwa an erfolgreichen Formaten wie «Jugend debattiert» zu orientieren und anstatt mündlicher Noten, die sich an der Unterrichtsbeteiligung orientieren, Debatten abzuhalten und die Leistung der Schüler dabei zu benoten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden