Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Alpenverein: Hüttenübernachtung im Allgäu unter strengen Vorgaben

Allgäuer Berge

Alpenverein: Hüttenübernachtung im Allgäu unter strengen Vorgaben

    • |
    • |
    Ende der Corona-Zwansgpause auch in den Allgäuer Bergen: Die Kemptner Hütte eröffnet voraussichtlich am 5. Juni.
    Ende der Corona-Zwansgpause auch in den Allgäuer Bergen: Die Kemptner Hütte eröffnet voraussichtlich am 5. Juni. Foto: Ralf Lienert (Archiv)

    Es gelten aber strenge Auflagen in allen Bereichen. Ein Bett bekommt nur, wer vorher reserviert hat.

    Neben einem Mund-Nasen-Schutz müssen die Gäste je nach Hütte auch einen eigenen Schlafsack sowie ein eigenes Kissen und ein eigenes Laken mitnehmen. Details dazu seien mit den Wirtsleuten abzustimmen, teilt der Deutsche Alpenverein (DAV) mit.

    Größere Hütten: Übernachtungsgäste nur schwierig möglich

    Vor allem größeren Hütten, die auch Zimmer haben, werden wahrscheinlich öffnen. Problematisch könnte es aber in Hütten werden, die nur Matratzenlager haben - mit teils bis zu 30 Plätzen. Denn in einem Raum dürfen maximal Mitglieder zweier Hausstände übernachten. "Die Hüttenwirte werden sich gut überlegen, ob es sich bei der jeweiligen Struktur ihrer Hütte lohnt, auch für Übernachtungsgäste zu öffnen", sagte DAV-Sprecher Thomas Bucher. Den Sektionen werde in der Krise geholfen, indem der Dachverband Kredite stunde.

    >> Alle aktuellen Entwicklungen zur Corona-Lage im Allgäu und der Welt laufend in unserem News-Blog <<

    In Österreich sind in einigen Hütten ab Freitag Übernachtungen möglich. Die Bedingungen sind ähnlich wie in Deutschland, in einigen Punkten gibt es etwas mehr Freiraum. Mit der Bergtour im Nachbarland wird es aber an Pfingsten noch nichts: Deutsche können erst ab 15. Juni aus touristischen Gründen wieder nach Österreich.

    Allgäuer Hütten: Bewirtung hat bisher tadellos geklappt

    Die bisherige Öffnung der Gastronomie in den Hütten habe gut funktioniert, sagte Bucher. Schon zuvor hätten einige Wirte Kaiserschmarrn to go oder Brotzeitkörbe angeboten.

    Auf schmalen Bergwegen und Steigen müssen Wanderer auch Mund- und Nasenschutz tragen, wenn die 1,50 Meter Abstand zum nächsten Wanderer sonst nicht einzuhalten sind.

    Derzeit sind alle 321 bewirtschafteten und öffentlich zugänglichen DAV-Hütten in Deutschland und Österreich geschlossen. Rund 180 der Hütten liegen in Österreich.

    >> Lesen Sie auch: Nach 49 Jahren: Das sind die neuen Wirte der Alpe Wenger Egg <<

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden