Ab Montag, 18. Mai, dürfen die Außenbereiche von Berghütten wieder öffnen. Das teilte der Deutsche Alpenverein (DAV) mit. Die Regelung gilt auch für Berggasthöfe und Alphütten. Ab Montag, 25. Mai, dürfen Gäste dann auch die Innenbereiche von Gasthöfen und Hütten wieder nutzen. Ab Samstag, 30. Mai sind nach Auskunft des DAV-Übernachtungen auch auf Hütten wieder erlaubt.
Wanderer sollen sich über Hütten-Öffnung informieren
Ob und wann ein Unterkunftshaus aber tatsächlich öffnet, hängt nach Angaben des Alpenvereins von weiteren Faktoren ab – beispielsweise von der Größe des Außenbereichs, dem erwarteten Wetter und der Möglichkeit, die von den Behörden geforderten Auflagen auch umzusetzen zu können.
Zudem haben zu dieser Jahreszeit normalerweise ohnehin noch nicht alle Hütten geöffnet – unabhängig von Corona. Der DAV empfiehlt daher, sich vor einer Tour auf der Webseite der Hütte oder telefonisch über die Öffnungszeiten zu informieren.
Voraussichtliche Hüttenöffnungen in der Region nach Angaben der Hütten und des Alpenvereins:
- Edmund-Probst-Haus: 29. Mai
- Fiderepasshütte: Ende Mai
- Hermann-v.Barth-H.: 10. Juni
- Kemptner Hütte: 5. Juni
- Kaufbeurer Haus: 12. Juni
- Landsberger Hütte: 30. Mai, Übernachtung ab 15. Juni
- Mindelheimer Hütte: 30. Mai, Übernachtung ab 11. Juni
- Otto–Mayr-Hütte: 15. Mai, Übernachtung ab 29. Mai
- Prinz-Luitpold-Haus: 11. Juni
- Rappenseehütte: 8. Juni
- Schwarzenberghütte: Tagesbetrieb ab 18. Mai
- Staufner Haus: To-Go-Service ab 15. Mai, Tagesbetrieb ab 18. Mai
- Waltenbergerhaus: Beherbergung ab 20. Juni
- Enzianhütte: 30. Mai Tagesbewirtung, Übernachtung voraussichtlich ab 11. Juni
- Widdersteinhütte: 30. Mai