Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Bayernweit ab kommender Woche 2G in Hotels und Restaurants

Corona-Pandemie

Bayernweit ab kommender Woche 2G in Hotels und Restaurants

    • |
    • |
    In Bayern gilt ab nächster Woche in der Gastronomie und in Hotels die 2G-Regel.
    In Bayern gilt ab nächster Woche in der Gastronomie und in Hotels die 2G-Regel. Foto: Julian Stratenschulte, dpa (Symbolbild)

    Wegen der völlig außer Kontrolle geratenen Corona-Pandemie soll in Bayern in der kommenden Woche flächendeckend die 2G-Regel in Kraft treten. Für Ungeimpfte gelten dann Zugangsbeschränkungen für die Gastronomie und die Hotellerie, wie die Deutsche Presse-Agentur in München am Freitag aus gut unterrichteten Kreisen erfuhr. Frühestmöglicher Termin für die Einführung wäre demnach der Dienstag, die genauen Details sollen aber erst auf der Klausur der Staatsregierung am Wochenende beschlossen werden.

    Körpernahe Dienstleistungen von 2G-Regel ausgenommen

    Körpernahe Dienstleistungen - also etwa Friseure und Fußpflege - sollen von der strengeren Auflage ausgenommen bleiben. Ungeimpfte könnten hier weiterhin mit einem negativen Testergebnis Termine vereinbaren. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hatte zudem bereits angekündigt, für Clubs und Diskotheken sogar den Standard 2G plus - also Zutritt nur für Geimpfte und Genesene, die aber zusätzlich noch einen Schnelltest machen müssen, zulassen zu wollen.

    Aktuelle Corona-Zahlen in Bayern

    Hintergrund für die Verschärfung der Maßnahmen sind die seit Tagen extrem steigenden Infektions- und Todeszahlen. Das Robert Koch-Institut (RKI) meldete am Freitagmorgen 13.197 neue Covid-19-Fälle im Freistaat - das ist mehr als ein Viertel der insgesamt 48.640 Neuinfektionen in Deutschland. Außerdem wurden 63 neue Pandemieopfer in Bayern gemeldet. Fast jeder Dritte der bundesweit 191 Corona-Toten kam somit aus dem Freistaat.

    {element0}

    Aktuelle Nachrichten zur Corona-Pandemie im Allgäu und der Welt lesen Sie in unserem Newsblog.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden