Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Drei neue Windräder im ersten Halbjahr

Windkraft in Bayern

Bayerns magere Zwischenbilanz: Drei neue Windräder im ersten Halbjahr

    • |
    • |
    Im ersten Halbjahr gingen in Bayern lediglich drei von bundesweit 238 neuen Windrädern in Betrieb.
    Im ersten Halbjahr gingen in Bayern lediglich drei von bundesweit 238 neuen Windrädern in Betrieb. Foto: Karl-Josef Hildenbrand, dpa (Symbolbild)

    Beim Ausbau der Windkraft zählt Bayern in diesem Jahr bislang weiter zu den Schlusslichtern unter den großen Flächenländern. Im ersten Halbjahr gingen im Freistaat lediglich drei von bundesweit 238 neuen Windrädern in Betrieb. Das meldeten der Bundesverband Windenergie und der Fachverband VDMA Power Systems am Donnerstag. Unter den größeren Flächenländern waren es lediglich in Sachsen und Hessen noch weniger. Auch im grün-schwarz regierten Baden-Württemberg waren es nur fünf.

    An der Spitze liegt Schleswig-Holstein mit 72 neuen Windkraftanlagen. 80 Prozent der neuen Windräder wurden in nur vier Bundesländern gebaut: Neben Schleswig-Holstein waren das Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Niedersachsen.

    Staatsregierung will 10H-Abstandsregel lockern

    Die Staatsregierung hatte angesichts der Energienöte und der Abhängigkeit von russischem Gas im Mai beschlossen, die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Bayern bis 2030 zu verdoppeln. Deswegen wird auch die 10H-Abstandsregel gelockert, die vorschreibt, dass der Abstand eines Windrads zur nächsten Siedlung in der Regel das Zehnfache der Bauhöhe betragen soll.

    Der heftige Regen ließ die Stillach bei Oberstdorf anschwellen.
    Icon Galerie
    6 Bilder
    Klimawandel oder das Wetter? Diese Diskussion wird bei Dürre oder Hochwasser gleichermaßen geführt. So oder so ist auch das Allgäu von Extremen betroffen.

    Mit dieser auf den früheren Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) zurückgehenden Vorschrift hatte die Staatsregierung den Windradbau in Bayern weitgehend zum Erliegen gebracht. Da Windräder vor dem Bau geplant und genehmigt und werden müssen, wird es dauern, bis sich die Lockerung in den Ausbauzahlen widerspiegelt.

    Lesen Sie auch: Grünen-Politikerin Katharina Schulze kann sich Koalition mit der CSU vorstellen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden