Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Endlich wieder Schule: Weitere Klassen bekommen ab Montag Präsenzunterricht

Corona-Krise

Endlich wieder Schule: Weitere Klassen bekommen ab Montag Präsenzunterricht

    • |
    • |
    Viele Schülerinnen und Schüler kehren ab Montag in Bayern in die Schule zurück.  Distanzunterricht werden die meisten von ihnen dennoch öfter haben.
    Viele Schülerinnen und Schüler kehren ab Montag in Bayern in die Schule zurück. Distanzunterricht werden die meisten von ihnen dennoch öfter haben. Foto: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst (Symbolfoto)

    Für viele Schülerinnen und Schüler in Bayern heißt es an diesem Montag zum ersten Mal seit Weihnachten: Brotzeit in den Ranzen packen und in die Schule gehen. Nach Wochen des Distanzunterrichts kehren weitere Jahrgänge in der Corona-Krise in die Schulgebäude zurück. Doch viele Kinder und Jugendliche müssen auch künftig Zuhause büffeln - häufig ohne ein bislang absehbares Ende.

    Seit Anfang Februar erhielten schon die Abiturklassen von Gymnasien, Fachoberschulen (FOS) und Berufsoberschulen (BOS) sowie bestimmte Abschlussklassen beruflicher Schulen Präsenzunterricht. Nun folgen die Abschlussjahrgänge aller anderen allgemeinbildenden Schulen, wie Real-, Mittel- und Wirtschaftsschulen, sowie der Förderschulen. Auch sämtliche Grundschüler dürfen ihre Lehrerinnen und Lehrer wieder von Angesicht zu Angesicht sehen.

    (Lesen Sie auch: Betreuung, Prüfungen, Coronatests: Das Wichtigste zum Schulstart am Montag in Bayern)

    Die anderen Jahrgänge aber müssen weiter warten. Außerdem gilt die neue Regelung nur dort, wo die Zahl der Neuinfektionen je 100 000 Einwohner binnen einer Woche weniger als 100 beträgt.

    Auch dort, wo es wieder Präsenzunterricht gibt, dürfte eher selten die komplette Klasse gemeinsam im Klassenzimmer sitzen: Der Mindestabstand von 1,50 Metern muss zwingend eingehalten werden. Weil dies die meisten Räume platztechnisch nicht hergeben, werden die Klassen in der Regel geteilt und im tages- oder wochenweisen Wechsel unterricht werden.

    (Lesen Sie auch: "Ist eine Katastrophe": Allgäuer Vater sorgt sich um Schulkinder - und schreibt Söder einen Brief)

    Eine Umstellung dürfte dies für die inzwischen oft an Video-Unterricht gewöhnten Daheimbleibenden bedeuten: Weil die Lehrkräfte die eine Hälfte der Klasse vor Ort unterrichten, können sie nicht zeitgleich Online-Unterricht anbieten. Es dürfte also vielerorts einen verstärkten Rückgriff etwa auf Arbeitsblätter geben.

    (Lesen Sie auch: "Wir wollen nicht mehr“: Was Familien und Lehrer im Allgäu zum Homeschooling sagen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden