Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Jäger warnen vor mehr Wildunfällen nach Zeitumstellung

Achtung Autofahrer!

Jäger warnen vor mehr Wildunfällen nach Zeitumstellung

    • |
    • |
    Der bayerische Jagdverband warnt, dass es nach der Zeitumstellung zu mehr Wildunfällen kommen könnte.
    Der bayerische Jagdverband warnt, dass es nach der Zeitumstellung zu mehr Wildunfällen kommen könnte. Foto: Alexander Kaya

    Zur Zeitumstellung hat der bayerische Jagdverband (BJV) vor einer erhöhten Wildunfallgefahr gewarnt. Nach dem Vorstellen der Uhren falle der Weg zur Arbeit vielfach wieder in die Morgendämmerung, teilte der BJV mit. Dadurch erhöhe sich das Risiko eines Zusammenstoßes. Besonders gefährlich sei zudem ohnehin, dass die Wildtiere oft im Rudel unterwegs sind.

    Mehr als 80.000 Wildunfälle in Bayern 2021

    In Bayern gab es im vergangenen Jahr dem Verband zufolge insgesamt 81.877 Wildunfälle. Dabei seien 510 Menschen verletzt worden. Der Bau neuer Straßen mit wachsendem Verkehr und die zunehmende Landwirtschaft treibe auch immer mehr Wildtiere vor die Autos.

    Lesen Sie dazu auch: Schießen Wilderer nachts aus ihren Autos? - Jäger äußert erschreckenden Verdacht im Oberallgäu

    Wenn Wild auf die Straße läuft, empfiehlt der BJV: Licht abblenden und möglichst kontrolliert bremsen. Ist eine Kollision nicht mehr vermeidbar, dann das Lenkrad gerade halten und möglichst auf unkontrollierte Ausweichmanöver verzichten.

    Wildunfall: So handeln Sie nach einem Zusammenstoß richtig

    Nach einem Zusammenstoß gelte es, die Unfallstelle abzusichern. Das Tier sollte unberührt liegen bleiben, rät der Verband. Der Unfall sei der Polizei zu melden.

    Auch die Jäger sind laut BJV aktiv, um die Gefahr von Wildunfällen zu verringern: Sie stellen Reflektoren, Duftzäune und akustische Warnsysteme auf. Das soll das Wild am Überqueren der Straßen hindern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden