Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Neue Zahlen: Bayern-Umfrage sieht AfD bei 19 Prozent – CSU nur 37 Prozent

Neue Zahlen

Bayern-Umfrage sieht AfD bei 19 Prozent – CSU nur 37 Prozent

    • |
    • |
    • |
    Eine aktuelle Umfrage sieht die AfD in Bayern bei 19 Prozent - es ist der höchste jemals in einer klassischen Umfrage gemessene Wert im Freistaat für die Partei. (Symbolbild)
    Eine aktuelle Umfrage sieht die AfD in Bayern bei 19 Prozent - es ist der höchste jemals in einer klassischen Umfrage gemessene Wert im Freistaat für die Partei. (Symbolbild) Foto: Carsten Koall/dpa

    Die AfD in Bayern befindet sich laut einer aktuellen Umfrage in einem starken Aufwärtstrend. Das Meinungsforschungsinstitut Forsa verortet die Partei im Freistaat derzeit bei 19 Prozent. Damit erreicht die AfD das beste jemals von klassischen Umfrageinstituten gemessene Ergebnis in Bayern. Die Umfrage wurde von der «Süddeutschen Zeitung» in Auftrag gegeben. 1.012 Menschen wurden dabei vom 1. bis 10. September befragt.

    CSU bei 37 Prozent – Freie Wähler bei 10 Prozent

    Die CSU kommt in der Umfrage den Angaben zufolge auf 37 Prozent und landet damit exakt bei dem Ergebnis der Landtagswahl 2023. Die AfD hatte damals 14,6 Prozent der Stimmen erhalten.

    Die Freien Wähler verlieren in der Umfrage deutlich in der Gunst der Befragten – mit 10,0 Prozent landet sie deutlich hinter ihrem Wahlergebnis von 15,8 Prozent. Die aktuelle Koalition von CSU und Freien Wählern hätte nach den Zahlen aber immer noch eine knappe Mehrheit im Landtag.

    Die Grünen bleiben laut Umfrage drittstärkste Kraft im Freistaat – verglichen mit dem Wahlergebnis (14,4 Prozent) können sie in der Umfrage leicht dazugewinnen und landen bei 15 Prozent.

    Die seit Jahren in der Krise steckende SPD muss dagegen einen weiteren Tiefschlag verkraften – sie kommt mit 8,0 Prozent nicht mal auf ihr schlechtes Wahlergebnis (8,4 Prozent).

    Während die FDP mit 2,0 Prozent in Bayern weiterhin den Einzug in den Landtag verpassen würde, schneidet die Linke mit 5,0 Prozent deutlich besser ab. 2023 hatte sie nur 1,5 Prozent erreicht. Das Bündnis Sahra Wagenknecht wird mit gerade mal 1,0 Prozent weit abgeschlagen registriert.

    Frühere Umfragen hatten CSU bei mehr als 40 Prozent gesehen

    In früheren Umfragen für Bayern hatte die CSU seit der Wahl 2023 immer deutlich besser abgeschnitten mit Werten über 40 Prozent. Eine Umfrage des Institutes Insa hatte die AfD im Oktober 2024 auch bereits bei 18 Prozent verortet.

    Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Grundsätzlich spiegeln Umfragen nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang. Die nächste reguläre Landtagswahl in Bayern ist im Jahr 2028.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden