Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Selbsttests für Schulen und Kitas ab der kommenden Woche

Corona-Tests

Kostenlose Selbsttests für Schulen und Kitas ab kommender Woche

    • |
    • |
    An Schulen in Österreich kommen bereits Corona-Selbsttests für Schüler und Lehrer zum Einsatz. Bei "Anterio-Nasal-Tests" reicht ein einfacher Abstrich mit einem Tupfer im vorderen Nasenbereich, ein Ergebnis liegt nach rund 15 Minuten vor.
    An Schulen in Österreich kommen bereits Corona-Selbsttests für Schüler und Lehrer zum Einsatz. Bei "Anterio-Nasal-Tests" reicht ein einfacher Abstrich mit einem Tupfer im vorderen Nasenbereich, ein Ergebnis liegt nach rund 15 Minuten vor. Foto: Anja Oberkofler, APA, dpa

    Lehrkräfte, Kita-Personal sowie ältere Schüler und Schülerinnen in Bayern können sich schon von der kommenden Woche an regelmäßig selbst auf das Coronavirus testen - und zwar kostenlos. 1,3 Millionen Selbsttests würden nächste Woche an die Schulen und Kitas in Bayern geliefert, teilte Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) am Freitag mit.

    "Ab März können sich insgesamt rund 350.000 Lehrkräfte, Betreuerinnen und Betreuer sowie weiteres Personal zwei Mal pro Woche selbst testen - kostenlos und freiwillig", sagte Holetschek. Zudem sollen sich auch ältere Schülerinnen und Schüler selbst testen können. "Die Jugendlichen ab 15 Jahren können weitere mehr als 600.000 Selbsttests nutzen, um sich einmal pro Woche zu testen", sagte der Minister.

    Bayern sichert sich 8,6 Millionen Tests pro Monat

    Die ersten Selbsttests sind seit Mittwoch zugelassen. Bayern hatte sich nach Worten Holetscheks frühzeitig 8,6 Millionen dieser Tests pro Monat gesichert. Die Selbsttests werden an alle Schulen und Kinderbetreuungseinrichtungen in Bayern geliefert, also staatliche, kommunale und private Schulen, schulvorbereitende Einrichtungen sowie Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und heilpädagogische Tagesstätten.

    Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) betonte: "Die Selbsttests machen unsere Schulen für unsere Kinder und Lehrkräfte noch sicherer. Das ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr Präsenzunterricht." Er sei froh, dass der Freistaat den Schulen eine große Anzahl dieser Tests zur Verfügung stellen könne.

    Holetschek: Selbsttests ein weiterer, wichtiger Baustein

    Holetschek betonte: "Gerade angesichts der Virusmutationen ist es wichtig, das Infektionsgeschehen genau zu beobachten." Die Selbsttests seien dafür ein weiterer wichtiger Baustein. "Sie sind einfach anzuwenden und tragen dazu bei, asymptomatisch Infizierte zu entdecken." Ein Erklärfilm zur richtigen Anwendung werde demnächst auf der Homepage des Gesundheitsministeriums verfügbar sein.

    Lesen Sie auch: Merkel dämpft Hoffnung auf schnelle Öffnungen durch Selbsttests

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden