„Das Kraftwerk ist für mich ... Lebensinhalt“
Hubert Gerblinger ist Vorsitzender der Kraftwerkskapelle Gundremmingen und arbeitete jahrzehntelang im Kraftwerk. Er sagt, das AKW habe einen großen Stellenwert in seinem Leben. Dennoch hält er es für richtig, dass die Kühltürme am 25. Oktober gesprengt werden. Im Video sagt er, warum er so denkt – und ob sein Musikverein auch ohne Atomkraftwerk eine Zukunft hat.
Sprengung der Kühltürme „sehr bedauerlich“
Richard Harlacher war lange Zeit Pfarrer für die Gemeinde Gundremmingen. Für ihn ist das Atomkraftwerk mit seinen Kühltürmen das Wahrzeichen der Region. Dass die Türme bald Geschichte sein werden, bedauert er. Im Video sagt er, was er mit den imposanten Bauwerken verbindet.

„Die Sprengung der Kühltürme ist belanglos“
Raimund Kamm aus Augsburg setzt sich seit vielen Jahren gegen die Nutzung von Atomkraft ein. Die Sprengung der Kühltürme steht er gleichgültig gegenüber. Im Video sagt er, welches Thema ihn viel stärker umtreibt.
„Da drüben beim Dampf, da kommen wir her“
Tobias Bühler ist seit mehr als zehn Jahren Bürgermeister der Gemeinde Gundremmingen. Für ihn bedeutet das Atomkraftwerk Heimat. Dass die Kühltürme gesprengt werden, sieht er dennoch nüchtern – und als Zeichen für die Zukunft.

Sie wollen mehr zum Thema wissen?
- Hier lesen Sie Wissenswertes zur Sprengung der Kühltürme.
- In diesem Text erfahren Sie, welche Gebäude bald die höchsten im Landkreis sind.
- Wie die Sprengung der Kühltürme abläuft, beschreiben wir in diesem Artikel.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden