Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Über 3.000 Besucher: Am Freitag ist die "Nacht der Kirchen" im Allgäu

Aktionen in 36 Gemeinden

Über 3.000 Besucher: Am Freitag ist die "Nacht der Kirchen" im Allgäu

    • |
    • |
    Bunte Farben für eine barocke Schönheit: Die Kirche St. Peter und Paul in Lindenberg wurde bei der Kirchennacht 2017 markant ausgeleuchtet.
    Bunte Farben für eine barocke Schönheit: Die Kirche St. Peter und Paul in Lindenberg wurde bei der Kirchennacht 2017 markant ausgeleuchtet. Foto: Olaf Winkler (Archiv)

    Was gab es in dieser Reihe nicht schon für spannende Aktionen: Da seilten sich Bergwachtler von Kirchtürmen ab, tauchten Scheinwerfer gotische Fassaden in grelles Licht, verwandelten sich Dekane in Astronauten oder Nachtwächter. Bei der Nacht der Kirchen haben sich die christlichen Gemeinden im Allgäu seit 2005 viele Attraktionen einfallen lassen.

    Bei der siebten Auflage am kommenden Freitag (17. Mai) warten zwar keine spektakulären Einlagen auf Besucher – abwechslungsreich geht es zwischen 19 Uhr und 24 Uhr aber auch diesmal zu. In Kempten verbindet wieder ein Shuttlebus die Gotteshäuser.

    36 Kirchengemeinden aus der gesamten Region beteiligen sich am Freitag an der Aktion. „Das Programm bietet für jeden Geschmack etwas“, freuen sich Kemptens evangelischer Dekan Jörg Dittmar und der katholische Stadtpfarrer von St. Lorenz, Dr. Bernhard Ehler.

    Auftakt in Kempten

    >

    Verantwortlich für die Nacht der Kirchen im Allgäu sind 36 Kirchengemeinden in Fischen, Immenstadt, Kaufbeuren, Kempten, Lechbruck, Marktoberdorf, Memmingen, Obergünzburg, Oberstaufen, Ottobeuren und Sonthofen.

    >

    Offizieller Auftakt ist um 20 Uhr mit Gebet und Fürbitten an der Klostersteige in Kempten. Als Zeichen gelebter Ökumene hatten dort 2017 über 800 Gläubige eine Menschenkette zwischen den Kirchen St. Mang und St. Lorenz gebildet.

    >

    In Kempten bringt ein Shuttlebus Besucher nach 20 Uhr ab dem Busbahnhof ZUM regelmäßig zu den Kirchen außerhalb des Zentrums.

    >

    www.dekanat-kempten.de/nachtderkirchen

    Zu den leisen Tönen von Taizéandachten, Maskenspiel, Lesungen und Lichterfeiern gesellt sich in heiligen Hallen auch diesmal wieder Lautstarkes: In Kaufbeuren erklingen bei der „Misa Criolla“ Rhythmen aus den Anden, in Marktoberdorf stimmt Organist Benedikt Thuy Pop, Rock und Filmmusik an. In der Kreisstadt sind zudem Bibel-Krimis zu hören, in der Basilika Ottobeuren erklingen Alphörner.

    In Kempten im Dunkeln tappen...

    Immer wieder im Dunkeln tappen Besucher in Kempten: Eine Taschenlampenführung soll ansonsten verborgene Details der barocken Basilika in den Fokus rücken. „Man entdeckt neue Räume – und Angebote, die man in einer Kirche nicht erwartet“, sagt Pfarrer Ehler und verweist damit zugleich auf ein Ziel der Kirchennacht: Auch jene Menschen neugierig zu machen, die sich sonst nicht für das Thema Kirche interessieren. Und das komme an.

    3.000 bis 4.000 Besucher werden am Freitag je nach Wetterlage erwartet. Auf der anderen Seite legten sich Hunderte ehrenamtliche Helfer ins Zeug – „eine beeindruckende Leistung“, sagt Dekan Dittmar.

    Ökumenischer Gedanke

    Dass bei der Kirchennacht 2019 die leisen Töne dominieren, sei kein Nachteil. „Es muss nicht immer spektakulär zugehen“, erklärt Dittmar. Noch wichtiger finden er und Ehler, dass sich Freitagnacht Raum für Begegnungen und Gespräche bietet und der ökumenische Gedanke zum Tragen kommt. Dass auch freie Kirchen und kleinere Gemeinden auf dem Land mitziehen, freut beide ebenfalls: „Unsere Stärke ist die Vielfalt. Und die wird bei der Kirchennacht besonders deutlich.“

    Die Veranstaltungen in Kempten

    Folgende Veranstaltungen in der Stadt Kempten finden während der „Nacht der Kirchen“ am Freitag, 17. Mai, statt:

    Alpenchurch, Leubaser Straße 50, 21, 22 und 23 Uhr „Junge Lobpreismusik“ mit Band, Ausstellung Schmuck und populäre Gemälde.

    Markuskirche, Bussardweg 1, 21 und 22 Uhr „Berge – Orte der Sinnsuche“, Literaturgottesdienst. Gemeinsame Veranstaltung von Markuskirche, Hedwig, Michael und Heiligkreuz.

    Katholische Jugendstelle 20.30 Uhr Straßenaktion vor dem Künstlercafé. 21.30 Lobpreis in der Jugendkirche Open Sky im Freudental. Gemeinsame Aktion der katholischen Jugendstelle, Jugendkirche OpenSky und der evangelischen Gemeinschaft.

    St.-Mang-Kirche, St.-Mang-Platz, 21, 22 und 23 Uhr „Zwei in Einem“. Maskenspiel und Musica magica, Theater Ferdinande und Rupert Volz.

    Christuskirche, Magnusstraße 33, 21 Uhr Friedensjäger. Fotos, Texte und Musik. Vorstellung der Bilder eines Jugend-Fotowettbewerbs.

    Basilia St. Lorenz, Stiftsplatz, 21 Uhr „Altissimo omnipotente – Lob der Schöpfung. 23 Uhr Taschenlampenführung.

    Freie Evangelische Gemeinde, Alpenstraße 11, 20 Uhr „Abend mit Thema Tür(en)öffner“. Begegnungen und Gespräche mit Musik.

    Neuapostolische Kirche, Immenstädter Straße 28, 21 Uhr Abendmusik der Kirchenchöre Sankt Mang und Kempten-Süd, 21.45 Uhr Impulsvortrag „Reich in Christus – Reich im Leben“. 22.45 Uhr Meditation.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden