Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Verband: In Bayern fehlen rund 2000 Busfahrer

Weitere Ausfälle drohen

Verband: In Bayern fehlen rund 2000 Busfahrer

    • |
    • |
    Auch im Allgäu hatte es zuletzt Ausfälle bei Buslinien gegeben.
    Auch im Allgäu hatte es zuletzt Ausfälle bei Buslinien gegeben. Foto: Ralf Lienert (Symbolbild)

    Da immer mehr Fahrer in Rente gingen und Nachwuchs fehle, drohten der Ausfall einzelner Fahrten, die Kürzung von Buslinien sowie die Ausdünnung von Fahrplänen, sagte LBO-Geschäftsführer Stephan Radl in München. Wegen Corona drohten im Winter noch mehr Engpässe.

    Der Fahrermangel wirke sich auf den öffentlichen Nahverkehr bei kommunalen ebenso wie bei privaten Unternehmen aus. Busfahrten für Schüler haben laut Radl höchste Priorität und würden, wo nötig, vorgezogen. Die Unternehmen suchten auf Hochtouren neues Personal. Die Politik müsse Zugangshürden abbauen, zum Beispiel die Berufskraftfahrer-Qualifikation in die Fahrausbildung einbeziehen und so die Ausbildungskosten senken.

    49-Euro-Ticket: Kaum Auswirkungen auf Busverkehr im ländlichen Allgäu?

    Vom geplanten 49-Euro-Ticket erwartet Radl nur einen kurzen Anstieg der Fahrgastzahlen. Das Ticket sei vor allem gut in Städten, in denen der ÖPNV ausgebaut ist. Auf dem Land würden viele aus Zeitgründen das Auto vorziehen. Von der Politik forderte er einen Ausbau des Nahverkehrs auf dem Land und eine gesicherte Finanzierung vor dem Start des 49-Euro-Tickets.

    Über diese und weitere verkehrs- und wirtschaftspolitische Herausforderungen für die Busunternehmen wird am Mittwoch bei der jährlichen Branchentagung in München gesprochen. Zu der Tagung werden rund 250 Unternehmerinnen und Unternehmer erwartet. Reden halten werden dann unter anderem Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) und der bayerische Verkehrsminister Christian Bernreiter (CSU).

    Laut dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen fehlen derzeit bundesweit bereits mehr als 5000 Busfahrerinnen und Busfahrer. Durch die geplante Verkehrswende werde sich dieser Mangel bis 2030 auf rund 76.000 erhöhen. Busse, die im Schienenersatzverkehr eingesetzt würden, seien in diese Zahl noch nicht mit einbezogen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden