Startseite
Icon Pfeil nach unten
Bayern
Icon Pfeil nach unten

Zwischen Totenschädel und Trinkstube: die krassen Seiten von Kempten

Spannende Stadtführung

Zwischen Totenschädel und Trinkstube: die krassen Seiten von Kempten

    • |
    • |
    Warst Du schon mal im Untergrund Kemptens? Eine Stadtführung zeigt sehr viele Seiten, die sonst unentdeckt bleiben.
    Warst Du schon mal im Untergrund Kemptens? Eine Stadtführung zeigt sehr viele Seiten, die sonst unentdeckt bleiben. Foto: Fotomontage: Anja Ehmke/Stadt Kempten

    Es ist Ferienzeit. Viele Touristen kommen in unser schönes Allgäu und möchten unter anderem Kempten kennenlernen. Auf einer Stadtführung durch Kempten lernst Du nicht nur viel über die Geschichte der Stadt, durch die Du vielleicht täglich zur Arbeit läufst oder gelegentlich einen Shoppingausflug dorthin planst. Du lernst die Stadt von einer ganz neuen Seite kennen.

    Karin Lucke-Huss führte uns zwei Stunden durch Kempten und erzählte uns viele spannende Aspekte über die Stadt.
    Karin Lucke-Huss führte uns zwei Stunden durch Kempten und erzählte uns viele spannende Aspekte über die Stadt. Foto: Anja Ehmke

    Viele Orte, die Du sonst noch nie besucht hast, weil sie nicht direkt neben dem H&M oder der Eisdiele liegen, sind absolut sehenswert. Dazu zählt zum Beispiel das neue Café „Hamptons“ am Wasserkraftwerk, von dem aus Du abends einen wunderbaren Blick auf die Stadt hast. Oder wie wäre es mit einem guten Buch in den Hofgarten zu liegen? Auch schön ist der neu gestaltete St. Mang- Platz.

    Normalerweise gehen wir recht zielstrebig durch die Stadt. Heute möchten wir uns mal darauf einlassen. Wir haben einen neuen Blick auf die zahlreichen alten Gebäude, bestaunen Rokoko-Fassaden und alte Kirchen. Wir entdecken Steine, die die Partnerstädte von Kempten präsentieren. Mit der Kamera fokussieren wir schöne Ecken und erleben alles mit neuen Blickwinkeln.

    Außerdem kommst du in Kontakt mit Menschen, die das Allgäu gerade erst kennenlernen. Sie freuen sich, wenn Du ihnen Tipps geben kannst und im Austausch erzählen sie von ihrer Heimat, sei es Stuttgart, Trient oder „irgendein Kaff im Saarland". Und auf einmal ist Geschichte alles andere als öde...

    Klick Dich durch unsere KE-Galerie

    ...zudem trägt es das Wappen des doppelten Adlers, das noch heute ins Stadtwappen integriert ist.
    Icon Galerie
    20 Bilder

    Wir können leider nur einige kleine Ausschnitte aus der Stadtführung zeigen. Den Rest musst Du selbst erleben. Hier erfährst Du nähere Infos und kommst zur Anmeldung: https://www.kempten.de/de/fuehrungen-3.php

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden