Die Fußball-Bundesliga meldet sich aus der Länderspielpause zurück. Auf den Plätzen der Region rollt der Ball am Wochenende ebenfalls wieder. Das sind die Begegnungen des kommenden Spieltags.
Das sind die Spiele von Buchloe, Lamerdingen und Jengen/Waal am Wochenende
- TV Bad Grönenbach – FSV Lamerdingen: Samstag, 14 Uhr in Grönenbach
Die schwächste Offensive der Liga trifft auf die beste Defensive der Liga. Lamerdingen erzielte in bislang zwölf Partien nur zehn Treffer, Grönenbach hingegen kassierte lediglich neun Tore. Zwar haben die Unterallgäuer ein Spiel weniger absolviert, dennoch sind sie auf dem Papier der klare Favorit.

Der FSV liegt mit fünf Punkten auf dem letzten Platz, Grönenbach ist Dritter und sammelte bereits 23 Zähler. Dennoch erlebte die Elf von Trainer Denis Wassermann zuletzt einen kleinen Dämpfer, als sie in Mindelheim mit 2:3 verlor. Lamerdingen unterlag letzte Woche, mit 0:3 beim Bezirksliga-Absteiger TSV Kammlach. Um aus dem Albert Leimer Waldstadion in Bad Grönenbach Punkte mitzunehmen, muss der FSV mutiger nach vorn spielen.
- FSV Dirlewang – FC Buchloe: Sonntag, 15 Uhr in Dirlewang
Am Mittwoch siegte der FC Buchloe beim Kreisliga-Absteiger SV Oberrieden verdient mit 3:1. Damit hat die Mannschaft die Tabellenführung in der Kreisklasse übernommen. Zum Abschluss der Englischen Woche tritt der FC in Dirlewang an. Die Unterallgäuer sind als Aufsteiger gut gestartet und stehen mit 17 Punkten auf dem sechsten Platz.
Zudem haben sie mit Armin Ibrahimovic den aktuellen Toptorjäger der Liga in ihren Reihen, der in zehn Partien elf Tore schoss. Damit steuert er fast die Hälfte der 24 Treffer seines Teams bei. Ob der FCB gegen die Offensive der Dirlewanger besteht, hängt auch von der Kadersituation. Nach der Flutlichtpartie war der ein oder andere Spieler angeschlagen.
Schwieriges Duell steht für die SG Jengen/Waal auf dem Programm
- SG Jengen/Waal – SV Bedernau: Sonntag, 15 Uhr in Waal
Gegen den SV Bedernau steht für die SG Jengen/Waal ein schwieriges Spiel auf dem Plan. Nach dem wichtigen 1:0-Sieg gegen die SpVgg Rieden will die Spielgemeinschaft den Aufwärtstrend unbedingt fortsetzen. Trainer und Verantwortliche der SG zeigten sich zuletzt zufrieden mit der Entwicklung. Vor allem die Defensive präsentierte sich zuletzt deutlich stabiler, nachdem die SG im September in vier Spielen 18 Gegentore kassiert hatte.
Diese Sicherheit soll gegen den SV Bedernau der Schlüssel zum Erfolg werden. Allerdings hat der SV in den vergangenen Spielen ebenfalls wenige Gegentreffer zugelassen. Mit der Unterstützung der heimischen Fans aus Jengen und Waal hofft das Team, die nächsten Punkte einzufahren.
- SC Lindenberg – SG TSV Pfaffenhausen2/SV Schöneberg2: Sonntag, 14.30 Uhr in Lindenberg
Im Gennachstadion kommt es am Sonntag zu einem Kellerduell. Die SG erzielte in bislang neun Partien lediglich 15 Tore, Lindenberg traf 13 Mal, bestritt jedoch ein Spiel weniger. Der SC stellt dieses Jahr zum ersten Mal seit der Saison 2016/2017 eine eigene Männermannschaft. Bislang warten die Ostallgäuer noch auf den ersten Punktgewinn in der B-Klasse.
Auch die zweiten Mannschaften von Buchloe, Lamerdingen und Jengen/Waal sind im Einsatz
- TV Bad Grönenbach 2 – FSV Lamerdingen 2: Samstag, 16 Uhr in Grönenbach
Die Reserve des FSV Lamerdingen gastiert am kommenden Samstag ebenfalls im Albert Leimer Waldstadion. Die Lamerdinger verteidigten durch das 3:3 am vergangenen Sonntag bei der Reserve des TSV Kammlach die Tabellenführung. Der fünftplatzierte TV hingegen verlor beim TSV Mindelheim 2 mit 2:0.
- FSV Dirlewang 2 – FC Buchloe 2: Sonntag, 13 Uhr in Dirlewang
Nach dem deutlichen 11:0-Erfolg gegen Türkiyemspor Mindelheim hat der FC sieben Punkte und damit fünf Zähler Vorsprung auf den direkten Abstiegsplatz, den der FSV belegt. Die Unterallgäuer kassierten in zehn Partien bereits 41 Gegentore – schlechtester Wert der Liga.
- SG Jengen/Waal 2 – SV Bedernau 2: Sonntag, 13 Uhr in Waal
Nach zwei spielfreien Wochen greift die zweite Mannschaft der SG Jengen/Waal wieder ins Geschehen ein. Nach der kurzen Pause will die Mannschaft versuchen, die nächsten Punkte einzufahren, um den Anschluss an das obere Tabellendrittel wiederherzustellen. Mit einer konzentrierten Leistung und der nötigen Unterstützung von außen soll das gelingen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden