Startseite
Icon Pfeil nach unten
Buchloe
Icon Pfeil nach unten

Gänse-Liesel aus Lindenberg betreut 13 Vögel - „da staunen die Leute"

Tierische Freunde

Gänse-Liesel aus Lindenberg betreut 13 Vögel - „da staunen die Leute"

    • |
    • |
    Mit ihren 13 Gänsen geht die zehnjährige Elisa am liebsten in der Gennach baden. Dazu zieht sie sich ihre Reitstiefel an und dann geht es im Gänsemarsch in den Fluss – Spaziergänger staunen nicht schlecht über das Spektakel.
    Mit ihren 13 Gänsen geht die zehnjährige Elisa am liebsten in der Gennach baden. Dazu zieht sie sich ihre Reitstiefel an und dann geht es im Gänsemarsch in den Fluss – Spaziergänger staunen nicht schlecht über das Spektakel. Foto: Stefanie Heckel

    Die Martinsgans hat ihren Ursprung in einer Legende aus dem Leben des Heiligen Martins, das am heutigen Mittwoch, 11. November, gefeiert wird: Als Martin erfahren hat, dass er zum Bischof geweiht werden soll, habe er sich in einem Gänsestall versteckt. Die Gänse schnatterten jedoch so laut und aufgeregt, dass Martin gefunden und geweiht wurde. Diese Legende versucht zu erklären, warum es in Deutschland am Martinstag traditionell Gänsebraten gibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden