Startseite
Icon Pfeil nach unten
Füssen
Icon Pfeil nach unten

300-jährige Weihejubiläum der Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang: So kam das Gnadenbild auf den Berg.

Heimatgeschichte

Vor 300 Jahren wurde die Wallfahrtskirche Maria Trost bei Nesselwang geweiht. Das ist ihre Geschichte

    • |
    • |
    • |
    Engel bringen das Gnadenbild nach Maria Trost. Ein Ausschnitt aus dem um 1770 geschaffenen Langhausfresko in der Wallfahrtskirche.
    Engel bringen das Gnadenbild nach Maria Trost. Ein Ausschnitt aus dem um 1770 geschaffenen Langhausfresko in der Wallfahrtskirche. Foto: Klaus Wankmiller

    Hoch über dem Markt Nesselwang liegt auf dem Wanker Berg die Kirche Maria Trost. Sie wurde vor 300 Jahren durch den Augsburger Fürstbischof Alexander Sigismund von Pfalz-Neuburg, der von 1690 bis zu seinem Tod 1737 regierte, im Jahr 1725 geweiht. Zum Weihejubiläum am Samstag, 26. Juli, hat sich der heutige Augsburger Bischof Dr. Bertram Meier angesagt. Die Geschichte der Wallfahrt hat bereits in der Mitte des 17. Jahrhunderts begonnen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden