Regelmäßig einmal im Monat, und zwar immer am ersten Montag, lädt die St. Vinzenz Klinik in Pfronten zu einem speziellen Forum ein. Im Veranstaltungsraum im Erdgeschoss der Klinik werden Patientinnen und Patienten dabei umfassend darauf vorbereitet, wie sie ihr neues Hüft- oder Kniegelenk erhalten. Neben denen, die bereits einen Termin für die Operation vereinbart haben und sich darauf optimal vorbereiten wollen, sind zu den Veranstaltungen auch ihre Vertrauenspersonen als Begleiter willkommen. Das Interesse ist groß und die Rückmeldungen der Teilnehmer sind durchwegs positiv, teilt die Klinik dazu mit.
Ziel: Patienten Sicherheit geben
„Unser Ziel ist es, den Patienten Sicherheit zu geben und sie optimal auf den Eingriff sowie den anschließenden Heilungsverlauf vorzubereiten“, erklärt MUDr. Pavol Pavelka, der Chefarzt der Endoprothetik und Leiter des VinzEndos, des zertifizierten Endoprothetik-Zentrums (EPZ) der St. Vinzenz Klinik. Während der Veranstaltung erhalten die Teilnehmer umfassende Informationen von Experten der verschiedenen Bereiche. Ein Hauptoperateur des EPZ erläutert die Planung und den Ablauf der Operation und beantwortet medizinische Fragen zum Einsatz eines neuen Hüft- oder Kniegelenks. Ein Anästhesist informiert die Patienten über die Narkoseverfahren und ihre möglichen Risiken. Eine Pflegekraft erklärt den Ablauf des stationären Aufenthalts – von der Aufnahme bis zur Entlassung. Ein Physiotherapeut gibt Einblicke in die Mobilisation nach der Gelenkoperation und zeigt den richtigen Umgang mit den Unterarmgehstützen, damit Patienten damit schon vorab zu Hause üben können. Und schließlich zeigt der Sozialdienst der Klinik die Möglichkeiten einer anschließenden Rehabilitation auf und erläutert die Antragsstellung, die von der Klinik in die Wege geleitet wird.
Auch regelmäßig Infoveranstaltungen für alle Interessierten
Bereits bei der Vereinbarung des Termins für den Eingriff informiert das OP-Planungsmanagement über die nächsten Termine des Vorbereitungsforums, dessen Besuch jedem Patienten und jeder Patientin ans Herz gelegt wird. Aber auch für Interessierte, bei denen der Ersatz von Hüft- oder Kniegelenken noch nicht akut ist, gibt es immer wieder Informationsveranstaltungen in der St. Vinzenz Klinik. Ein Gelenkersatz könne die Lebensqualität erheblich verbessern, betonen die Pfrontener Mediziner. Die St. Vinzenz Klinik begleite ihre Patienten dabei mit einem erfahrenen, interdisziplinären Team und einem strukturierten Behandlungsprozess.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden